Württembergische Münzgeschichte Die Sammlung Heinz-Falk Gaiser, Teil 1
Los 764

Bieten
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
GRAF EBERHARD V. IM BART, 1457/59-1496 (AB 1495 HERZOG EBERHARD I.). GEMEINSCHAFTSPRÄGUNGEN DER WÜRTTEMBERGISCHEN GRAFEN UND DER BADISCHEN MARKGRAFEN. Graf Ulrich V. und Graf Eberhard V. von Württemberg sowie Markgraf Christoph von Baden, 1478-1480 Schilling o. J. (1479/1480), Tübingen. 1,54 g. Stempelschneider Hans Wydenbein. Vierfeldiges Wappen (Württemberg/Mömpelgard)//Vierfeldiges Wappen (Baden/Sponheim) in gotischem Dreipaß. Klein/Raff 25.5.
RR Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winz. Schrötlingsfehler am Rand, sehr schön +
Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 183, Osnabrück 2011, Nr. 3290.
Vgl. den Kommentar bei Klein/Raff, S. 38: "Von den Gemeinschaftsschillingen ist der Typ mit der gotischen Dreipaßverzierung in den Münzkabinetten und großen Privatsammlungen wesentlich seltener vertreten. Die Vermutung liegt nahe, daß es sich dabei um diejenigen Schillinge handelt, die für Baden bestimmt waren."