Auktion 411
Beendet

Württembergische Münzgeschichte Die Sammlung Heinz-Falk Gaiser, Teil 1

WÜRTTEMBERGISCHE MÜNZGESCHICHTE DIE SAMMLUNG HEINZ-FALK GAISER, TEIL 1 (VON DEN ANFÄNGEN IM 14. JAHRHUNDERT BIS 1693) DIE GRAFSCHAFT WÜRTTEMBERG

Los 751

Los 751

Bieten


Schätzpreis 750 €
Zuschlag 1.600 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

GRAF EBERHARD III. DER MILDE, 1392-1417. Heller o. J. (geprägt nach dem Vertrag von 1396), vermutlich Stuttgart. 0,48 g. Schild mit drei liegenden Hirschstangen//Gabelkreuz, in jeder Gabel ein Punkt. Klein/Raff 4.
Von großer Seltenheit. Sehr schön

Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. 256, München 2008, Nr. 1349.
Dieser und der folgende Heller wurden gemäß dem Münzvertrag von Kirchheim/Teck vom 29. November 1396 geprägt, der zwischen Graf Eberhard III. und dem Sohn seines Schwagers, Herzog Leopold IV. von Österreich (als Herr von Hohenberg) sowie den Grafen von Öttingen, dem Bischof von Augsburg und den Reichsstädten Ulm, Esslingen und Gmünd geschlossen wurde. Als württembergische Münzstätten wurden darin Stuttgart und Göppingen genannt. Die Zuordnung der Heller mit drei Hirschstangen zu Stuttgart und derjenigen mit zwei Hirschstangen zu Göppingen ist nicht gesichert (siehe Klein/Raff, S. 9 und 25).