Auktion 410
Beendet

Geprägte Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens

EUROPÄISCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN AUS DER ERSTEN HÄLFTE DES 17. JAHRHUNDERTS

Bieten


Schätzpreis 20.000 €
Zuschlag 20.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

DAS KÖNIGREICH DÄNEMARK. Christian IV., 1588-1648 Tragbarer, goldener, teilweise emaillierter Gnadenpfennig o. J. (vor 1625), unsigniert, gefertigt von Jakob von Doordt und Nikolai Schwabe. CHRISTIANUS • IIII • D : G : DANI • N : V : G OT(ligiert) REX Geharnischtes Brustbild r. mit Mühlsteinkragen und umgelegtem Mantel (der Harnisch, der Kragen und der Mantel sind blau, weiß, grün und bordeauxrot emailliert)//DUX • SLES : HOL - STORMAR ET - DITM : COM DS - IN : OLD : ET • DEL • Auf einem Langkreuz das Wappen von Dänemark umgeben von einem Wappenkreis aus 13 Wappenschilden, oben Krone, unten Elefantenorden, außen auf dem Rand graviert: HEILKE * HONRICHS. Oben und unten sind Ornamente angebracht, die ebenfalls blau, weiß und bordeauxfarben emailliert sind, unten wird der Rahmen von einer weißen Renaissanceperle abgeschlossen. 72,57 x 31,70 mm; 19,87 g. Galster vgl. S. 31, Abb. 36.
GOLD. Von größter Seltenheit. Schönes Exemplar feiner
Handwerkskunst mit perfekt erhaltener Emaille

Exemplar der Slg. Staatsrat Emil Glückstadt, Auktion Winkel und Rasmussen, 1924, 6111 und der Slg. Zinck, Auktion Bruun Rasmussen 894, Kopenhagen 2020, Nr. 461.