Auktion 410
Beendet

Geprägte Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und des Westfälischen Friedens

Bieten


Schätzpreis 5.000 €
Zuschlag 24.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

DAS BALTIKUM. DIE STADT RIGA. Gustav II. Adolf von Schweden, 1621-1632 Silbermedaille 1621, von S. Dadler, geprägt im Jahr 1641, auf die Einnahme von Riga durch die Schweden am 16. September. Der geharnischte schwedische König reitet r. mit Kommandostab in der Rechten, oben zwei auf Wolken sitzende Putten, die den König bekränzen, im Hintergrund die Stadtansicht von Riga mit schwedischen Truppen//Ansicht der belagerten Stadt von der Düna (Daugava) aus gesehen, im Vordergrund schwedische Reiter und Kampfszene, im Abschnitt die Signatur • H • W • (Heinrich Wulf, Münzmeister in Riga, 1633-1659). 59,75 mm; 57,85 g. H.-Cz. 4364 (R3); Hildebrand I, S. 105, 8; Maué 45.
Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar mit herrlicher Tönung.
Vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 294, Osnabrück 2017, Nr. 1780.
Im Sommer 1621 begann Gustav II. Adolf den schwedisch-polnischen Krieg, indem er an der livländischen Küste landete und die bedeutendste livländische Stadt Riga belagerte. Die Belagerung begann am 15. August und endete am 16. September 1621, als den Schweden die Stadttore nach heftigem Beschuß geöffnet wurden.
Hier geht's zur Video-Besichtigung