Auktion 406 - - Teil 2
Beendet

Goldprägungen | Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit, u. a. Löwenstein-Wertheim | Deutsche Münzen ab 1871, u. a. Probeprägungen aus der Sammlung Coenen

Bieten


Schätzpreis 7.500 €
Zuschlag 8.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

BADEN. BADEN-DURLACH, MARKGRAFSCHAFT, SEIT 1803 KURFÜRSTENTUM, SEIT 1806 GROSSHERZOGTUM. Ludwig, 1818-1830.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Goldmedaille 1827, von L. Kachel, auf die Verlegung des Erzbistums Mainz nach Freiburg. Kopf r.//Ansicht des Freiburger Münsters. 44,24 mm; 53,19 g. Berstett 216; Wielandt/Zeitz 206.
GOLD. RR Kl. Kratzer, vorzüglich/vorzüglich-Stempelglanz

Exemplar der Slg. Schlossberger, Auktion Hirsch Nachf. 189, München 1996, Nr. 2078, der Auktion Fritz Rudolf Künker 43, Osnabrück 1998, Nr. 963 und der Auktion Gorny & Mosch und BW-Bank 1, Stuttgart 2010, Nr. 619.
Aus den Verhandlungen Badens und seiner Nachbarstaaten mit der Kurie über die Neuordnung der kirchlichen Organisation gingen die Bullen von Papst Pius VII. aus dem Jahr 1821 und seines Nachfolgers Leo XII. vom 11. April 1827 hervor. Das Bistum Konstanz wurde aufgehoben und Freiburg zum Sitz des Erzbischofs erhoben, dem die oberrheinische Kirchenprovinz unterstand. Zu diesem Bereich gehörte auch das alte Erzbistum Mainz, nunmehr als einfaches Bistum.