Münzen der antiken Welt
Los 2858

Bieten
Schätzpreis | 2.000 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
AV-Aureus, 271/272, Mediolanum; 4,04 g. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz//Victoria geht l. mit Kranz und Palmzweig, davor Gefangener. Calicó 4041; CBN 422; Coh. -; Estiot, Aurelien (1999), 56 f (dies Exemplar); MIR 126 q; RIC -.
R Winz. Henkelspur, sehr schön
Exemplar der Sammlung Maître Robert Schuman (1953-2022).
Exemplar der Auktion Hirsch 163, München 1989, Nr. 1265 und der Auktion Giessener Münzhandlung 58, München 1992, Nr. 891.
Das Stück feiert den Triumph des Kaisers, der Palmyra bezwungen, das gallische Sonderreich zur Rückkehr ins Reich gezwungen und somit die Reichseinheit wiederhergestellt hat. Da der Kaiser bis zuletzt an allen Kämpfen persönlich teilgenommen hat, rühmt der Revers seine Tapferkeit mit Recht.