Absolutismus, Aufklärung und Französische Revolution im Spiegel von Münzen und Medaillen
Die Sammlung Bader
Los 3501

Bieten
Schätzpreis | 200 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND FRANZÖSISCHE REVOLUTION IM SPIEGEL VON MÜNZEN UND MEDAILLEN - DIE SAMMLUNG BADER. DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN. BRANDENBURG-PREUSSEN. PREUSSEN, KÖNIGREICH. Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, 1713-1740
Silbermedaille 1726, auf die Geburt seines Sohnes, des Prinzen Heinrich. Krone auf drei Podesten, welche die Zahlen 1, 2 und 3 tragen//Vier Zeilen Schrift. 28,73 mm; 6,70 g. Brockmann 603.RR Hübsche Patina, leicht justiert, sehr schön-vorzüglich
Prinz Heinrich wurde 1726 in Berlin geboren. Nach einer militärischen Karriere wurde er 1758 zum General der Infanterie befördert und hat für seinen Bruder König Friedrich II. etliche Schlachten gewonnen. Er starb am 3. August 1802 in Rheinsberg. Die auf der Vs. des vorliegenden Stückes abgebildeten Podeste symbolisieren die das Königshaus "tragenden" drei Prinzen: 1) Friedrich, 2) August Wilhelm, 3) Heinrich.