Auktion 376 - Teil 2
Beendet

Antike Münzen aus der Sammlung Annemarie und Gerd Köhlmoos
Münzen der antiken Welt aus diversem Besitz, u. a. aus der Sammlung des norddeutschen Antikenfreundes und der Sammlung “Alexander der Große“

Bieten


Schätzpreis 35.000 €
Zuschlag 30.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

RÖMISCHE MÜNZEN. MÜNZEN DER RÖMISCHEN KAISERZEIT. Antoninus III. Caracalla, 198-217
- und Geta. AV-Aureus, 198, Rom; 7,25 g. M AVRELIVS - ANTON AVG Drapierte Büste des Caracalla r. mit Lorbeerkranz//P SEPT GETA - CAES PONT Drapierte Büste des Geta r. BMC 121; Calicó 2863; Coh. 4; RIC 17.
RR Feine Goldtönung, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung Roger Peyrefitte, Auktion Vinchon, Paris 29. April 1974, Nr. 158.
Das Stück zeigt die beiden Brüder Caracalla und Geta vereint auf einer Münze. Den Hass der beiden Brüder aufeinander versuchte die kaiserliche Propaganda u. a. mit solchen Darstellungen zu vertuschen. Nach dem Tod des Septimius Severus kam es im Dezember 211 zum Mord an Geta, an dem neben gedungenen Mördern auch Caracalla selbst beteiligt war. Pertinax iunior, der Sohn des Kaisers Pertinax, bezeichnete Caracalla nach dem Mord spöttisch als Geticus maximus, woraufhin Caracalla Pertinax iunior hinrichten ließ.