Auktion 373 - Teil 2
Beendet

Goldprägungen u. a. die Sammlung eines schwedisch-schweizerischen Unternehmers (besonders Schweden, Österreich und Ungarn) sowie weitere Goldmünzen der Tschechoslowakei aus der Sammlung Dr. Pavel Liska

Bieten


Schätzpreis 3.000 €
Zuschlag 8.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

MEDAILLEN MIT BEZUG ZU DEN NIEDERLANDEN UND SEINER KOLONIEN (HISTORIEPENNINGEN, FAMILIEPENNINGEN EN UNIVERSITEITSPENNINGEN)
Silbermedaille 1780, von J. G. Holtzhey, Amsterdam, auf die Konvention über bewaffnete See­neutralität zwischen Rußland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden zum Schutz des Seehandels im Sommer 1780. Gekröntes Brustbild der russischen Zarin Katharina II. (1762-1796) r. mit Lorbeerkranz, Witwenschleier und umgelegtem Mantel//Neptun steht mit einem Dreizack auf einer Muschel mit den Schilden der vier Vertragspartner, l. sitzt Merkur auf einem leeren Füllhorn und deutet auf ein herumliegendes Ruder und eine Fahne, die von einem r. stehenden arbeitslosen Seemann mit verschränkten Armen sorgenvoll betrachtet werden. 49,38 mm; 44,21 g. Diakov 184.1 (R3); Hildebrand II, S. 180, 56; Pax in Nummis 646; Verv. v. Loon 549.
Von großer Seltenheit. Prachtexemplar. Herrliche Patina, vorzüglich-Stempelglanz

Der Seehandel in Nord- und Ostsee war stark durch den nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg beeinträchtigt, in dem vor allem die englische Kriegsflotte auswärtige Handelsschiffe beschlagnahmte. Auf schwedischen und russischen Vorschlag wurde zwischen den neutralen Staaten eine Allianz der bewaffneten Seeneutralität gebildet; die Konvention zwischen Rußland und Dänemark wurde am 9. Juli 1780 in Kopenhagen, diejenige zwischen Rußland und Schweden am 1. August 1780 in St. Petersburg unterzeichnet. Die Russen kontrollierten mit 20, Schweden und Dänemark mit zusammen 16 Kriegsschiffen die Sicherheit der alliierten Handelsflotten. Holland schloß sich 1781 diesem Bund an, später auch Portugal und Neapel.