Orden und Ehrenzeichen aus Deutschland und aus aller Welt
Los 6

Bieten
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
DEUTSCHE ORDEN UND EHRENZEICHEN. GROSSHERZOGTUM BADEN (1806-1918)
Felddienst-Auszeichnung (1839). Bronze, am originalen alten, stark verfärbten Band mit vier Metallschleifen (Durchzugs-Bandspangen) "1807.", "1808-1813.", "1849." und "1848.", jeweils Buntmetall- Blech. OEK23 278, 283, 287, 293 und 292.
Von großer Seltenheit. II
Aus einer bedeutenden alten deutschen Sammlung, die wohl in den 1960er Jahren abgeschlossen worden ist. Felddienst-Auszeichnung mit vier außerordentlich seltenen und zweifelsfrei originalen Metallschleifen (Durchzugs- Bandspangen). Für die Originalität der Zusammenstellung kann keine Gewährleistung übernommen werden. [There is no warranty for the originality of the combination of the four metal bars.].
Die Metallschleifen für 1806 bis 1849 wurden erst mit Allerhöchstem Befehl Großherzog Friedrich I (1826-1907, reg. seit 1852 als Regent, seit 1856 als Großherzog) vom 7. September 1866 zusammen mit der Metallschleife "1866" gestiftet. Die Metallschleife "1807." wurde für die Teilnahme am Feldzug in Schwedisch-Pommern 1807 verliehen, die Metallschleife "1808-1813." für die Feldzüge in Spanien in diesen Jahren, die Metallschleife "1849." für den Feldzug in Schleswig 1849 und die Metallschleife "1848." für den Zug nach Holstein im Jahre 1848. Wieviel jeweils davon verliehen wurden, ist laut Volle (S. 398) nicht bekannt. (Zu diesen Metallschleifen vgl. VL2 S. 394 ff.)