Auktion 359
Beendet

Goldprägungen aus Bayern | Löser aus der Sammlung F. Popken | Prägungen aus Mittelalter und Neuzeit | Eine kleine Auswahl an Orden

GOLDPRÄGUNGEN AUS BAYERN - EINE OBERBAYERISCHE SAMMLUNG VOM STAFFELSEE

Bieten


Schätzpreis 6.000 €
Zuschlag 11.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

DAS KURFÜRSTENTUM BAYERN.
Hier geht's zur Video-Besichtigung
Maximilian III. Joseph, 1745-1777. Dukat 1756, München. Isargold. 3,52 g. Geharnischtes Brustbild r. mit umgelegtem Mantel, Ordensband und der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies//Der Flußgott der Isar lagert nach r. und entleert mit beiden Händen eine Wasserurne, darunter das vierfeldige Wappen (Bayern/Pfalz); im Hintergrund Stadtansicht von München mit der Frauenkirche, im Abschnitt die Jahreszahl MDCCLVI •. Fb. 248; Hahn 312 (Abb. 313).
GOLD. RR Min. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 109, Osnabrück 2006, Nr. 1595.
Schon im 9. Jahrhundert sind Goldwäscher oberhalb von Passau an der Donau tätig gewesen. Seit 1769 bildete der Stromlauf von Kelheim bis an die Grenze des Hochstifts Passau einen mit fünf Wäschern besetzten Waschbezirk. Die Flüsse Eder, Donau, Isar und Inn lieferten nur geringe Mengen an Gold, daher sind Ausbeutemünzen aus dem Gold dieser Flüsse außerordentlich selten.