Auktion 351
Beendet

Münzen der antiken Welt, u. a. die Sammlung eines Ingenieurs und eines Kosmopoliten

KELTISCHE MÜNZEN

Bieten


Schätzpreis 400 €
Zuschlag 1.500 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

GALLIA.
PICTONES. AR-Quinar, 100/50 v. Chr.; 1,91 g. Kopf l., davor DVRAT//Pferd r., unten IVLIOS. Delestrée/Tache 3687. Überdurchschnittlich erhalten. Perfekt zentriertes, scharf ausgeprägtes
Prachtexemplar. Winz. Kratzer auf dem Avers, sonst gutes vorzüglich

Aus der Sammlung eines Ingenieurs. Exemplar der Sammlung Robert Bongard, Auktion Poinsignon Numismatic, Strasbourg 7. Februar 2018, Nr. 116. Hauptort der Pictones war Lemonum. Die Römer nannten die Stadt nach dem Keltenstamm Pictavium (das heutige Poitiers, Hauptstadt der Region Poitou). G. Iulius Caesar befahl den Pictones 56 v. Chr., ihm Schiffe zur Verfügung zu stellen. Nach Aufforderung des Vercingetorix kämpften die Pictones zunächst auf der Seite "der Gallier", wandten sich aber 51 v. Chr. den Römern zu. Im Zuge der Neuorganistation der Provinzen zählte Augustus, Caesars Nachfoger und erster römischer Kaiser, den Stamm der Pictones zur Provinz Gallia Aquitania.
.