Auktion 350 - - Teil 2
Beendet

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit (besonders Bremen und Preußen)

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN

Bieten


Schätzpreis 5.000 €
Zuschlag 32.000 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

AUGSBURG. STADT.  

Bronzegußmedaille 1518, von Hans Schwarz, auf Jakob Fugger. Brustbild l. mit Haube//Neptun mit Dreizack und Schild auf einem Delphin und Merkur auf Globus mit Schlangenstab werden von Apollo gekrönt, der über ihnen in Sonnenstrahlen schwebt. 64,25 mm; 103,43 g. Habich I, 1, 116; Kastenholz 18.
Von großer Seltenheit und großer historischer Bedeutung.
Originalguß. Kl. Randfehler, sehr schön

ERRATUM: Zusatzinfo: Exemplar der Auktion Lanz 75, München 1996, Nr. 1220. Mit Expertise von Dr. Bernhard Schulte.

Jakob Fugger, *1459, †1525, gehörte als erfolgreicher Kaufherr, Bergbauunternehmer und Bankier zur Augsburger Handelsfamilie Fugger. Er pflegte enge Verbindungen mit dem Hause Habsburg und unterstützte insbesondere Kaiser Maximilian finanziell.
Auf der Rückseite der Medaille ist das Handelshaus Fugger bzw. Jakob Fugger selbst allegorisch dargestellt. Merkur steht dabei typischerweise für Reichtum und den Handel an sich und Neptun stellvertretend für die Handelsfahrten über das Meer. Außerdem nimmt der Dreizack Neptuns auf die Hausmarke der Fugger, ebenfalls ein Dreizack, Bezug. Apollo stellt vermutlich als Apollo-Sol Maximilian I. dar, in dessen Gunst das Haus Fugger und speziell Jakob Fugger stand. Vgl. zur Ikonographie die ausführliche Diskussion bei Kastenholz S. 143 ff.