Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit (besonders Bremen und Preußen)
Los 758

Bieten
Schätzpreis | 1.500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
ANHALT. ANHALT-SCHAUMBURG, FÜRSTENTUM. Carl Ludwig, 1772-1806.
Konv.-Taler 1774, Frankfurt. Ausbeute des Holzappeler Bergwerks. 23,34 g. Dav. 1907; Mann 846; Müseler 1.4/1.
Attraktives Exemplar mit hübscher Patina, vorzüglich-Stempelglanz
Exemplar der Auktion Dr. Busso Peus Nachf. 406, Frankfurt/Main 2012, Nr. 1989.
Das im Bergrevier Diez (Rhein-Lahn-Kreis) gelegene Bergwerk Holzappel wurde unter Fürst Karl Ludwig von Anhalt-Bernburg-Schaumburg als Gewerkschaft mit 128 Kuxen im Jahre 1751 begonnen und förderte Zinkblende und silberhaltiges Bleierz. Den Bergwerksbetrieb ergänzte ab 1769 eine eigene Schmelzhütte. Die erzielten Erträge führten 1774 zur Prägung des Holzappeler Ausbeutetalers, als ganze und halbe Konventionstaler. Das Bergbauunternehmen wurde in den folgenden Jahrzehnten erweitert und modernisiert. Das Holzappeler Bergwerk erreichte als erste Grube in Deutschland eine Tiefe von 1.077 Metern.
Ihre größte Förderung erfuhren die Gruben von Holzappel während 1936 bis 1945, die Stilllegung erfolgte 1952 mit dem Ende der Erzvorräte.