Auktion 350 - - Teil 2
Beendet

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit (besonders Bremen und Preußen)

DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN

Los 751

Los 751

Bieten


Schätzpreis 150 €
Zuschlag 120 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

ANDERNACH. HERZOGLICH OBERLOTHRINGISCHE MÜNZSTÄTTE. Dietrich I., 984-1026.
Pfennig, unbekannte Münzstätte. 1,56 g. Kopf. l.//EIL CIV / SIGIBOD ins Kreuz gestellt. Dannenberg 432; Kluge (CNG) 21.1.
RR Schön

Exemplar der Auktion Westfälische Auktionsgesellschaft 75, Dortmund 2015, Nr. 3447 (dort fälschlich unter Trier).
Die Zuweisung nach Andernach ist nicht gesichert, der Pfennig muss aber in der Nähe geprägt worden sein, da er sowohl chronologisch als auch typologisch in die Andernacher Münzreihe passt. Der Pfennig nennt jedoch als Münzstätte "EIL CIV" und wurde daher früher der Münzstätte Ayl bei Saarburg in der Nähe von Trier zugeordnet. Historisch spricht jedoch nichts für eine Münztätigkeit in Ayl, und auch stilistisch passt er nicht zu den Trierer Münzen dieser Zeit, sondern entpricht einem Typ nach Kölner Vorbild. Welche genaue Münzstätte sich unter "EIL" verbirgt ist bis heute nicht geklärt. (Kluge, B.: Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi: Teil 8 (CNG), in: Geldgeschichtliche Nachrichten 204, 2001).