Griechischer Osten und Nordafrika - Slg. Dr. W. R., Teil 5 | Münzen der Antike, u. a. aus der Slg. Phoibos und der Slg eines hanseatischen Römerfreundes | The Samel Collection, part 2
Los 5647

Bieten
Schätzpreis | 500 € |
Zuschlag |
Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.
Beschreibung
IMPERATORISCHE PRÄGUNGEN. Cn. Pompeius Magnus maior, † 48 v. Chr.
AR-Denar, 48 v. Chr.., Corcyra (?), Cn. Calpurnius Piso; 4,03 g. Kopf des Numa Pompilius r. mit Diadem//Prora r. Bab. 8; BMC 62; Crawf. 446/1; Sear 7; Syd. 1032.
R Herrliche Tönung, vorzüglich
Aus der Sammlung eines hanseatischen Römerfreundes. Erworben 1997 von Zlatko Plesa, Frankfurt am Main.Zu Datierung und Münzstätte siehe Woytek, B., Arma et Nummi, Wien 2003, S. 115 ff. Die gens Calpurnia führte ihren Ursprung auf Calpus, einen Sohn des Numa Pompilius zurück. Daher findet sich Numa Pompilius auf dem Avers des Stückes.