Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Current Auction)

 
LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 397 - part 1  -  14.11.2023 11:30
Münzen der antiken Welt

Page 1 of 11 (502 Lots total)
Lot 2001
AV-Stater, Typ Early Whaddon Chase, 5,85 g. Stilisierter Kopf r.//Stilisiertes Pferd r. Rudd, Ancient British Coins 2433; van Arsdell 1476.
R Kl. Schrötlingsriß, sehr schön-vorzüglich

Exemplar der Sammlung H.-S., Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 11.
; KELTISCHE MÜNZEN; BRITANNIA. CATUVELLAUNI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2002
AR-Unit; 1,18 g. Halbmondmuster auf vertikalem Kranz//Pferd r., darunter Monogramm. Rudd, Ancient British Coins 1645; van Arsdell 711-1.
Min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Sammlung E. Hyrcyna, Darmstadt (laut Sammlernotiz erworben von G. Blancon), Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 3.

Die Kornähre war das persönliche heraldische Symbol von Cunobelinus und das seiner Hauptstadt Camulodunum; Antedios war sein Zeitgenosse und setzte als erster Icener-König seinen Namen auf Münzen.
; KELTISCHE MÜNZEN; BRITANNIA. ICENI. ANTEDIOS, 10-30.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2003
AV-Stater, Typ 'Selsey Two-Faced', 60/20 v. Chr.; 6,01 g. Kranzmotiv mit zwei versteckten Gesichtern//Pferd r. mit Wagenlenker, darunter Rad. Rudd, Ancient British Coins 485; van Arsdell 210 ff.
R Gutes sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; BRITANNIA. REGINI UND ATREBATES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2004
AV-1/4 Stater, Typ 'Pegasus'; 1,18 g. EPPILL/COM F//Pegasus fliegt r., darunter Punktkreis. Rudd, Ancient British Coins 1154; van Arsdell 435-1.
RR Winz. Schrötlingsrisse, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main, 2019, Nr. 8.
; KELTISCHE MÜNZEN; BRITANNIA. REGINI UND ATREBATES. EPPILLUS, 20 V.-1 N. CHR.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2005
AR-Drachme, 3. Jahrhundert v. Chr.; 4,72 g. Demeterkopf l.//Rose. Savès 487; Slg. Flesche 136; Villaronga/Benages vergl. 145 ff.
RR Sehr schön

Erworben im Jahr 2007.
Das Stück hat die Drachmen von Rhoda (Hispania) zum Vorbild.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2006
AV-Stater, Typ 'Tayac au Trident', 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,80 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz// Biga r., unten Dreizack. Delestrée/Tache 3618; Kellner, Der Fund von Tayac 80; Sills 377; Slg. Flesche vergl. 124.
R Stempelbruch auf dem Revers, fast sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2007
AV-Stater, Typ 'Tayac au Trident', 2. Jahrhundert v. Chr.; 8,02 g. Apollokopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r., unten Dreizack. Delestrée/Tache 3613; Kellner, Der Fund von Tayac 138; Sills vergl. 368; Slg. Flesche vergl. 124.
R Verbrauchter Aversstempel, kl. Kratzer, schön/sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2008
AV-Stater, Typ 'Tayac au Trident', 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,72 g. Glatt//Biga r., unten Dreizack. Delestrée/Tache 3623; Kellner, Der Fund von Tayac 139; Sills 14; Slg. Flesche - (vergl. 122 ff.).
R Verbrauchter Reversstempel, fast sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. ANONYM.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2009
AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,72 g. In Perlkreis: Triskelis//Pferd r., darauf Wolf, unten Triskelis. Delestrée/Tache 110.
RR Prägeschwächen, sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2010
El-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,09 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Biga r. Delestrée/Tache 3041.
R Prägeschwäche, schön/fast sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. AEDUI.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2011
AV-Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,55 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Stilisierter Einspänner mit androkephalem Pferd r. über liegender Gestalt r. Delestrée/Tache 2143.
R Kl. Schrötlingsfehler auf dem Revers, Prägeschwächen, kl. Schrötlingsriß, sehr schön

Exemplar der Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 68.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. AULERCI CENOMANI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2012
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,44 g. Kopf l.//Einspänner r. mit Lenker, unten Lyra. Delestrée/Tache 3374.
RR Knapper Schrötling, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 117, Osnabrück 2006, Nr. 5010 und der Auktion Hess-Divo 309, Zürich 2008, Nr. 107.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. AVERNI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2013
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,30 g. Kopf r., von Perlschnüren umgeben// Pferd r. mit Lenker, unten Lyra. Delestrée/Tache 2250.
Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7502.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. BAIOCASSES (?).;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2014
AV-1/4 Stater, 1. Jahrhundert v. Chr.; 1,78 g. Linienmuster//Pferd l., darunter Lyra. Delestrée/Tache 96.
R Prägeschwäche, sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. CALETES.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2015
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,13 g. Kopf r.//Hahn auf Pferd r., darunter Blüte. Delestrée/Tache 3406.
RR Prägeschwächen, sonst vorzüglich
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. LEMOVICES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2016
AV-1/4 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,77 g. Stilisierter Apollokopf r.// Pegasos r. Delestrée/Tache 108; Slg. Flesche 253.
Kl. Kratzer, sehr schön

Die Zuschreibung an die Mediomatrici ist nicht gesichert. Es könnte sich auch um die Prägung verschiedener Rheingermanen handeln.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. MEDIOMATRICI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2017
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,39 g. Stilisierter Kopf r., von Ketten mit Köpfen umgeben//Mann trägt androkephales Pferd mit Lenker r. Delestrée/Tache -, vergl. 2191.
Prägeschwäche, schön-sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. NAMNETES.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2018
AV-Stater, um 60 v. Chr.; 7,01 g. Stilisierter Kopf r.//Pferd l., darunter Rosette, darüber 'Netz'. Colbert de Beaulieu Fig. 16, 30 (dies Exemplar); Delestrée/Tache 83; Sills 477.
RR Leichte Prägeschwächen, Stempelfehler auf dem Revers, gutes sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. PARISII.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2019
AV-Stater, um 60 v. Chr.; 6,95 g. Stilisierter Kopf r.//Pferd l., darunter Rosette, darüber 'Netz'. Colbert de Beaulieu -; Delestrée/Tache 88; Sills Class 7 a, Fig. 94 m.
Von großer Seltenheit. Feine Tönung, leichte Prägeschwächen, fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 295, Osnabrück 2017, Nr. 15.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. PARISII.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2020
El-Stater, 1. Jahrhundert v. Chr.; 6,72 g. Kopf r.//Androkephales Pferd r. mit Lenker, darunter Hand. Delestrée/Tache vergl. 3651.
Min. korrodiert, knapp sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. PICTONES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2021
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,09 g. Kreuz//Glatt. Delestrée/Tache 2537; Slg. Flesche 158.
Winz. Kratzer und Oberflächenverletzungen, sonst sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. SENONES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2022
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,28 g. Kreuz//Glatt. Delestrée/Tache 2537.
Kl. Kratzer und Schrötlingsfehler auf dem Avers, sehr schön

Exemplar der Auktion NAC Spring Sale 2020, Zürich 2020, Nr. 2.
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. SENONES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2023
AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 1,85 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Androkephales Pferd l. mit Lenker, darunter geflügelte Gestalt. Delestrée/Tache 124 f.
RR Winz. Kratzer, knapp vorzüglich

Das Stammesgebiet der Treverer lag im südlichen Bereich der Ardennen, im heutigen Luxemburg und den benachbarten Grenzregionen. Nach dem Stamm der Treverer benannten auch die Römer (spätestens im Jahr 16 v. Chr.) die Stadt Augusta Treverorum (das heutige Trier).
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. TREVERI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2024
AV-1/4 Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 2,00 g. Stilisierter Kopf r. mit Widderhorn//Androkephales Pferd l. mit Lenker, unten Flügel. Delestrée/Tache 128.
RR Kl. Schrötlingsriß, sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. TREVERI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2025
AV-Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,59 g. Kopf r., von Perlschnüren mit Köpfen umgeben// Androkephales Pferd r. mit Lenker, darunter geflügelte Gestalt r. Delestrée/Tache 2114 (?).
RR Schön
; KELTISCHE MÜNZEN; GALLIA. VENETI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2026
AV-Stater, 2. Jahrhundert v. Chr.; 7,23 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Pferd l., unten Rosette. Delestrée/Tache 67.
R Fast sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 136, Osnabrück 2008, Nr. 407.
; KELTISCHE MÜNZEN; BELGICA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2027
AV-1/4 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 1,84 g. Kopf r.//Pegasos l., darunter Palmette. Delestrée/Tache 2416.
R Prägeschwächen, gutes schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 168, Osnabrück 2010, Nr. 7028.
Hauptort der Bellovaci war das heutige Beauvais (Region Picardie).
; KELTISCHE MÜNZEN; BELGICA. BELLOVACI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2028
AV-Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 6,14 g. Auge//Pferd l. Delestrée/Tache 173.
R Prägeschwächen, sehr schön

Erworben 2005.

Die Augenstatere Delestrée/Tache 173 gibt es in zahlreichen Varianten (siehe Scheers, La Gaule Belgique, Louvain 1983, Nr. 222 ff.). Die Zuweisung dieser Statere ist umstritten, Delestrée/Tache haben sie den Remi zugewiesen, jüngst hat Bernward Ziegaus die Stücke wieder den Treveri zugewiesen. Hauptort der Remi, die in der nördlichen Champagne siedelten, war die heutige Stadt Reims.
; KELTISCHE MÜNZEN; BELGICA. REMI.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2029
AR-Quinar, Typ Nauheim, 100/50 v. Chr.; 1,56 g. Kopf r. in Torques//Vogelmännchen l. mit Torques. Castelin, Zürich 1113 ff.; Dembski 354 ff.; Slg. Flesche 405.
Knapper Schrötling, fast vorzüglich

Erworben bei der Münzenhandlung Diller, München.

Zur Datierung siehe M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 70.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2030
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 6,91 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppel­ringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402.
Kl. Schrötlingsrisse, min. Auflagen, sonst vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2031
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 5,92 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppel­ringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402.
Winz. Kratzer, min. Prägeschwächen auf dem Revers, sonst vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2032
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 6,97 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppel­ringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402.
Min. Auflagen, sehr schön-vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im west­lichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2033
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 50/25 v. Chr.; 6,69 g. Triskelis in Blätterkranz//Drei Doppel­ringe und fünf Punktringe in Zickzackeinfassung. Kellner Typ IX A; Slg. Flesche 402.
Min. korrodiert, sehr schön/vorzüglich

Zur Datierung siehe Nick, Michael, Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im west­lichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2034
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 7,30 g. Vogelkopf l., davor Dreiviertelkranz//Kreuz, oben drei Kugeln, unten Ornament. Kellner Typ II E; Slg. Flesche 306.
Prägeschwächen, schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 243, Osnabrück 2013, Nr. 4421.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2035
AV-1/4 Stater (Regenbogenschüsselchen), 175/100 v. Chr.; 1,90 g. Umriß eines Kopfes mit Auge// Kreuz. Kellner Typ V D; Slg. Flesche 334 ff.
RR Kl. Schrötlingsriß, fast vorzüglich

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2036
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/75 v. Chr.; 7,64 g. Rolltier//Drei lyraförmige Ornamente um Mittelpunkt. Kellner Typ I B; Slg. Flesche 291.
Schrötlingsrisse, Prägeschwächen, sehr schön

Erworben bei der Münzenhandlung Wickert, Ulm.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2037
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/75 v. Chr.; 7,49 g. Rolltier//Drei lyraförmige Ornamente um Mittelpunkt. Kellner Typ I B; Slg. Flesche 290.
Schrötlingsrisse, Prägeschwächen, schön/sehr schön

Erworben bei der Münzenhandlung Diller, München.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2038
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 7,51 g. Rolltier//Sechs Kugeln in Torques. Kellner Typ I A ; Slg. Flesche 284.
Prägeschwächen auf dem Avers, kl. Stempelfehler auf dem Revers, schön/sehr schön

Erworben bei der Münzenhandlung Diller, München.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2039
AV-1/4 Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 1,84 g. Rolltier//Drei Kugeln in Torques. Kellner Typ I A; Slg. Flesche 288.
Sehr schön

Erworben bei der Münzenhandlung Diller, München.

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2040
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 150/50 v. Chr.; 7,51 g. Vogelkopf l.//Torques mit sechs Kugeln. Kellner Typ II C; Slg. Flesche 299.
Prägeschwächen auf dem Avers, kl. Oberflächenverletzungen, sehr schön

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2041
AV-Stater (Regenbogenschüsselchen), 75/50 v. Chr.; 7,51 g. Vogelkopf l., davor Dreiviertelkranz// Torques mit Kugeln und Strichen. Kellner Typ II D; Slg. Flesche 303.
Knapper, Schrötling, Prägeschwächen, fast sehr schön/sehr schön

Erworben bei der Münzhandlung Ritter, Düsseldorf (Artikelnr. 66559).

Datierung nach M. Nick: Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mittel­europa, Band 1, Rahden 2006, S. 30.
; KELTISCHE MÜNZEN; GERMANIA. VINDELIKER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2042
AV-1/8 Stater, 2./1. Jahrhundert v. Chr.; 0,84 g. Buckel//Strahlendreieck, darunter Punkte. Dembski vergl. 565; Paulsen 525; Slg. Flesche 433.
Stempelfehler auf dem Revers, schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Meister & Sonntag 3, Stuttgart 2005, Nr. 4.
; KELTISCHE MÜNZEN; BOHEMIA. BOIER.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2043
AR-Tetradrachme, ca. 44/30 v. Chr.; 17,17 g. Kopf r.//Reiter r. mit Schwert. Göbl XIV/1 B; Slg. Flesche -.
RR Feine Tönung, min. geglättet, sehr schön

Exemplar der Lagerliste Münzen und Medaillen AG 407, Basel 1979, Nr. 11 und der Sammlung H.-S., Auktion Peus Nachf. 425, Frankfurt am Main 2019, Nr. 156.

Datierung nach Christoph Röttger, Überlegungen zur Zeitstellung der Münzen der Biatec-Reihe, in: Annales Musei Nationalis Slovaci. Archeológia 25 (2015) S. 203 ff.
Ein Stück aus der ersten Phase der Prägung im Oppidum von Bratislava.
; KELTISCHE MÜNZEN; BOHEMIA. BOIER. NONNOS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2044
AR-Tetradrachme, Typ Warasdin B, 3. Jahrhundert v. Chr.; 11,19 g. Kopf l. mit drei­reihigem Perldiadem//Pferd l. Dembski vergl. 859 ff.; Göbl Pl. 21, 28; Kostial vergl. 156 f.; Slg. Flesche -.
Winz. Kratzer, min. korrodiert, sehr schön

Exemplar der Auktion Fritz Rudolf Künker 124, Osnabrück 2007, Nr. 7780.
; KELTISCHE MÜNZEN; NORICUM. ANONYM.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2045
AR-Tetradrachme, Typ W-Reiter, 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,95 g. Zeuskopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter l., dahinter 'W'. Dembski 1264; Göbl, Ostkelten 332/5; Kostial vergl. 671; Slg. Flesche 677.
R Dunkle Patina, Schrötlingsfehler auf dem Revers, sehr schön

Exemplar der Auktion WAG 58, Dortmund 2011, Nr. 2016.
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2046
AR-Tetradrachme, Typ Reiterstumpf/Kroisbach, Ende 3. Jahrhundert v. Chr.; 12,54 g. Männlicher Kopf l.//Reiter auf Bodenlinie mit torquesartigen Enden l. Dembski -; Göbl, Ostkelten -; Kostial -; Slg. Flesche 532; Stopfer 1a/1.
RR Starke Prägeschwächen, sonst fast vorzüglich

Exemplar der Summer Auktion Rauch, Wien 2010, Nr. 20.

Der Kroisbacher Reverstyp war mit dieser Vorderseite bis zum Jahr 2005 völlig unbekannt, als erstmals ein solches Stück in München angeboten wurde. Der Avers zeigt einen ausdrucksvollen Kopf.
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2047
AR-Tetradrachme, Typ Helmschweifreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,94 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz und Diadem//Reiter l. Auktion Rauch 97, Wien 2015, Nr. 20; Auktion Rauch 105, Wien 2017, Nr. 21; Dembski -; Göbl, Ostkelten -, vergl. 165; Kostial -; Slg. Flesche -.
Variante von großer Seltenheit. Feine Tönung, min. korrodiert, fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Graeculus, Auktion Peus Nachf. 427, Frankfurt am Main 2020, Nr. 13 und der Auktion Peus Nachf. 428, Frankfurt am Main 2021, Nr. 8.
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2048
AR-Tetradrachme, Typ Kegelreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter l., davor Kreis. Dembski 1235 var.; Göbl, Ostkelten 312/2; Kostial -; Slg. Flesche 679.
R Gutes sehr schön/sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2049
AR-Tetradrachme, Typ Kegelreiter, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 13,29 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz// Reiter l. Dembski 1232 ff.; Göbl, Ostkelten 313; Kostial vergl. 660; Slg. Flesche vergl. 679.
R Sehr schön-vorzüglich
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 2050
AR-Tetradrachme, Typ Dreieckhals, 3./2. Jahrhundert v. Chr.; 12,36 g. Bärtiger Kopf r.//Stark stili­sierter, nur durch eine Rosette angedeuteter Reiter l. Dembski 1245; Göbl, Ostkelten 321/3; Kostial 665; Slg. Flesche 589.
Schöne dunkle Patina, sehr schön
; KELTISCHE MÜNZEN; PANNONIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Page 1 of 11 (502 Lots total)