Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Current Auction)

 
LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 396 - part 2  -  14.11.2023 10:00
Die Sammlung Dr. W. R., Teil 8

Page 1 of 4 (153 Lots total)
Lot 1267
Æ-As, nach 8 v. Chr., irreguläre Münzstätte; 10,71 g. [...]AVGVST F IMPERAT V Kopf l.//[...]IVS OTHO III VIR A A [...] SC, im Feld rechteckiger Gegenstempel: Monogramm für CAESAR(is). Gegenstempel: Werz 61 (genauer Untertyp unsicher); RIC² zu 237 (Avers)/zu 431 (Revers).
RR Schön-sehr schön

Exemplar der Auktion Münzzentrum 173, Solingen-Ohligs 2015, Nr. 294.

Den Gegenstempel ließ Germanicus zwischen 14 und 16 n. Chr. anbringen, als er den Oberbehl am Rhein hatte und u. a. gegen die Arminius-Koalition Krieg führte.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS: PRÄGUNGEN UNTER AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1268
Æ-Dupondius, 8/10, Lugdunum; 12,63 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ara Lugdunensis. BMC 575; Coh. 33; RIC² 236 a.
Kl. Schrötlingsriß, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 128, München 2006, Nr. 230 und der Sammlung David Feinstein, Auktion Triton XXIV, New York 2021, Nr. 1005.

Am 1. August jeden Jahres feierten die 60 civitates der drei Gallien an diesem Altar ein Fest, mit dem sie ihre Reichstreue bestätigten. Der Altar war im Jahre 12 v. Chr. von Drusus errichtet worden.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS: PRÄGUNGEN UNTER AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1269
Æ-As, 10/11, Rom; 11,71 g. Kopf r.//SC. BMC 271; Coh. 27; RIC² 469.
Selten in dieser Erhaltung. Dunkle Patina, vorzüglich

Exemplar der Auktion Harlan J. Berk Buy or Bid Sale 102, Chicago 1998, Nr. 577; der Sammlung Barry Feirstein, Auktion NAC 39, Zürich 2007, Nr. 93 und der Sammlung Dr. Klaus Berthold, Auktion Fritz Rudolf Künker 318, Osnabrück 2019, Nr. 997.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS: PRÄGUNGEN UNTER AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1270
Æ-As, 12/14, Lugdunum; 10,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Ara Lugdunensis. BMC 585; Coh. 37; RIC² 245.
Zahlreiche Prüfpunzen, schön-sehr schön

Erworben 1975.

Am 1. August jeden Jahres feierten die 60 civitates der drei Gallien an diesem Altar ein Fest, mit dem sie ihre Reichstreue bestätigten. Der Altar war im Jahre 12 v. Chr. von Drusus errichtet worden.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS: PRÄGUNGEN UNTER AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1271
Æ-As, 12/14, Lugdunum; 5,86 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz, unten rechteckiger Gengenstempel: TIB (Werz 193)//Ara Lugdunensis, oben rechteckiger Gegenstempel: AVG (Werz 54). BMC 585; Coh. 37; RIC² 245.
Gering erhalten, Gegenstempel sehr schön und fast sehr schön

Erworben 1975.

; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS: PRÄGUNGEN UNTER AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1272
AV-Aureus, Lugdunum; 7,83 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 46; Calicó 305; Coh. 15; RIC² 29.
Feine Goldpatina, knapper Schrötling, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Münzen & Medaillen Deutschland GmbH 3, München 1998, Nr. 317 und der Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 5761.

Münzstempel dieses Typs (mit Livia als Pax auf dem Revers, also dem Typ des berühmten 'Tribute Pennys' der Bibel) wurden 2004 im Legionslager Vindonissa (auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Windisch, Kanton Aargau, Schweiz) entdeckt. Nach dem archäologischen Befund ist davon auszugehen, daß in Vindonissa eine offizielle Münzstätte existiert hat. Diese sensationelle Entdeckung stellt viele Münzstättenzuweisungen der frühen Kaiserzeit in Frage, denn es ist davon auszugehen, daß auch in anderen Legionslagern Münzstätten existiert haben.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1273
AR-Denar, Lugdunum; 3,74 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Livia als Pax sitzt r. mit Zweig und Zepter. BMC 48; Coh. 16; RIC² 30.
Vorzüglich

Erworben im Mai 1997 aus dem Lager des Bankhauses Aufhäuser.

Der Silberling der Bibel (Tribute Penny).
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1274
AR-Denar, 15/16, Lugdunum; 3,72 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kaiser in Quadriga r. mit Adlerzepter und Zweig. BMC 8; Coh. 48; RIC² 4.
R Min. dezentriert, fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Aureo & Calico 361, Barcelona 2021, Nr. 84.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1275
Æ-Dupondius, 19/21, Commagene (?); 12,13 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Caduceus zwischen zwei Füllhörnern. BMC 175; RIC² 90; RPC 3869.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Min. korrodiert, kl. Kratzer, vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 64, München 1993, Nr. 310.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1276
Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 26,45 g. Kaiser sitzt l. auf curulischem Stuhl mit Patera und Zepter//SC. BMC 70; Coh. 3; RIC² 48.
R Revers etwas korrodiert, fast vorzüglich/sehr schön

Exemplar der Auktion Auctiones AG 13, Basel 1983, Nr. 652; der Auktion NAC M, Zürich 2002, Nr. 2594 und der Sammlung Peter Corcoran, Auktion The New York Sale 54, New York 2022, Nr. 201.

Die Legende 'CIVITATIBVS ASIAE-RESTITVTIS' auf dem Avers bezieht sich auf die mehrere Jahre andauernde finanzielle Unterstützung des Tiberius für kleinasiatische Städte, die 17 bzw. 23 n. Chr. von einem schweren Erdbeben getroffen worden waren.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1277
Æ-As, 36/37, Rom; 10,51 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Steuerruder und Globus. BMC 135; Coh. vergl. 14; RIC² 64.
Sehr attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 46, Lancaster 1998, Nr. 1151 und der Sammlung David Feinstein, Auktion Triton XXIV, New York 2021, Nr. 1023.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1278
Æ-As, 36/37, Rom; 10,05 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//SC, dazwischen geflügelter Caduceus. BMC 138; Coh. 23; RIC² 65.
R Sehr attraktives Exemplar, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 84, München 1997, Nr. 5745 und der Auktion Triton XXIV, New York 2021, Nr. 1025.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1279
Pb-Tessera Spectaculorum; Curator Quintus Caecilius Quinti filius Oinogenus filius; 2,21 g. Kopf l.// CVR(ator oder avit), umher Q CAECILIUS Q F OINOGENVS F. Franke in ZPE 54 (1984), S. 125 und Tf. IV, b (dies Exemplar).
Von größter Seltenheit. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck und Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 712.

Der auf dem Revers genannte Curator organisierte im Auftrag des Tiberius Spiele in Rom. Die vorliegende Tessera diente als Marke für den Eintritt zu diesen Spielen.

Siehe hierzu auch Ruciński, S./Antczak, K., Q. Caecilii Oinogeni (Syll. Suppl. 514b; BGU IV, 1114; CIL VI, 41083-41084), in: Latomus 72 (2013), S. 426 ff.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1280
Æs, Emerita (Hispania); 10,00 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Viersäuliger Tempel. RPC 48; Villaronga/ Benages 3414 a.
Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Jesus Vico 157, Madrid 2020, Nr. 75.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1281
Æ-As, Gracurris (Hispania); 12,32 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Stier steht r., darüber 'Pediment'. RPC 429; Villaronga/Benages 3196.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Tauler & Fau 65, Madrid 2020, Nr. 1155.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1282
Æ-As, Ilercavonia-Dertosa (Hispania); 8,07 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Galeere l. Im Feld rechteckiger Gegenstempel: Palm­zweig (Howgego -). RPC 207; Villaronga/Benages 3179 a.
Dunkelbraune Patina, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Leonard O. Greenfield, Electronic Auction CNG 409, Lancaster 2017, Nr. 393 und der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 312, Osnabrück 2018, Nr. 1561.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1283
Æs, Segobriga (Hispania); 13,45 g. Kopf l.//In Eichenkranz: SEGO/BRIGA. RPC 473; Villaronga/ Benages 3243.
Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz 146, München 2009, Nr. 361.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1284
Æ-As, 32/33, Korinth (Corinthia), Duumviri L. Arrius Peregrinus und L. Furius Labeo; 8,67 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Sechssäuliger Tempel auf dem Architrav: GENT IVLI. RPC 1152; Slg. BCD 382.
Min. korrodiert, vorzüglich

Exemplar der Auktion Lanz, München 114, München 2003, Nr. 259.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1285
Æs, Philadelpheia als Neokaisareia (Lydia); 2,73 g. Kopf r.//Geflügelter Blitz. Clark in NC 180 (2020) 1 f (dies Exemplar); RPC 3017.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 269.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1286
Æs, Termessos bei Oinoanda (Lycia); 3,22 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Pferd l. RPC 3358.
Selten in dieser Erhaltung. Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 6, München 1989, Nr. 297 und der Sammlung Dr. Peter Vogl, Auktion Helios Numismatik 5, München 2001, Nr. 981.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1287
Æs, Side (Pamphylia); 4,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Athena steht l. mit Speer und Schild, davor Granatapfel, im Hintergrund Schlange. RPC 3391.
Sehr selten in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 20, München 2007, Nr. 251.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1288
Æs, Jahr 5 (= 14/15 bis 15/16), Olba (Cilicia); Ajax, Archhiereus und Toparch, Magistrat Diodoros; 11,50 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Blitz. RPC 3731.
Gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung Johann Horsky (*29.März 1849, Ó7. Dezember 1917), Auktion Adolph Hess Nachf. 155, Frankfurt am Main 1917, Nr. 1613; der Auktion Sternberg III, Zürich 1974, Nr. 23 und der Auktion Hess-Divo 339, Zürich 2020, Nr. 56.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1289
Æs, nach 22, Oea (Syrtica); 12,24 g. Kopf l., davor Adler, dahinter Lorbeerzweig//In Kranz: Drapierte Büste des Apollon r., davor Lyra. RPC 832.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Lanz 26, München 1983, Nr. 456 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 157.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1290
Æs, 23/24, Colonia Pia Iulia Paterna (Africa), Proconsul P. Cornelius Dolabella und Magistrat P. Gavius Casca; 34,11 g. Kopf l.//Hermes sitzt l. mit Kerykeion auf Felsen. Amandry a 4; RPC 768.
RR Randausbruch, gutes sehr schön

Exemplar der Sammlung J.-P. Righetti, Auktion Auctiones AG 29, Basel 2003, Nr. 405.

Die Colonia Pia Iulia Paterna konnte bis heute nicht eindeutig lokalisiert werden.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37: PROVINZIALPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1291
Æs, Turiaso (Hispania); 15,72 g. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Augustus r. mit Strahlenbinde. RPC 423; Villaronga/Benages 3297.
Kratzer auf dem Avers, min. korrodiert, gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 269, München 2020, Nr. 699.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND DIVUS AUGUSTUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1292
Æ-As, 31, Bilbilis (Hispania), Konsul zum 5. Mal Tiberius und Konsul L. Aelius Seianus; 10,19 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//MVN (ligiert) AVGVSTA BILBILIS / TI CÆSARE V L ÆLIO SEIANO In Kranz: COS. RPC 398; Villaronga/Benages 3024.
Fast vorzüglich

Exemplar der Sammlung Bob Levy, Auktion Leu Numismatik 57, Zürich 1993, Nr. 234 und der Sammlung Leo Benz, Auktion Lanz 94, München 1999, Nr. 162.

Lucius Aelius Seianus war Prätorianerpräfekt unter Kaiser Tiberius, der durch dessen Rückzug aus Rom auf die Insel Capri im Jahr 26 stark an Macht gewann. Durch die Abwesenheit des Kaisers wurde er zum de facto mächtigsten Mann Roms und ließ u.a. Münzen mit seinem eigenen Namen auf dem Revers und dem Kaiserporträt auf dem Avers prägen. Nachdem er im Jahr 31 das Amt eines Konsuln erhalten hatte, versuchte Seianus wohl durch eine Intrige den künftigen Nachfolger des Kaisers, Caligula, beseitigen zu lassen. Sein Versuch blieb erfolglos, er wurde mitsamt seiner Familie hingerichtet und fiel der damnatio memoriae anheim. Aus diesem Grund ist der Legendenabschnitt SEIANO auf vielen Stück eradiert worden und nicht mehr entzifferbar.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND L. AELIUS SEIANUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1293
Æs, Edessa (Macedonia); 8,56 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Kopf r. Papaefthymiou 23; RPC 1526.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 16, München 2001, Nr. 265.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND LIVIA.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1294
Æs, Sardeis (Lydia), Magistrate Iulius Kleon und Memnon; 5,15 g. Kaiser erhebt Tyche von Sardeis// Livia sitzt r. mit Zepter und Zweig. RPC 2991.
RR Winz. Randfehler, sehr schön +

Exemplar der Sammlung Prof. Dr. Peter Robert Franke, Auktion Grün 64, Heidelberg 2014, Nr. 2047 und der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 333, Osnabrück 2020, Nr. 397.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND LIVIA.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1295
Æs, Philippi (Macedonia); 5,48 g. Köpfe des Tiberius und des Drusus Caesar nebeneinander r.//Zwei Priester pflügen mit Ochsendoppelgespann r. RPC 1658.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion CNG 64, Lancaster 2003, Nr. 572.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1296
AR-Drachme, 33/34, Kaisareia (Cappadocia); 3,61 g. Kopf des Tiberius r. mit Lorbeerkranz//Kopf des Drusus l. RPC 3622 b; Sydenham 47 var.
Herrliche Patina, fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 192.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1297
Æ-As, 22/23, Rom; 11,39 g. Kopf l.//SC. BMC 99; Coh. 2; RIC² 45.
Fast vorzüglich/vorzüglich

Exemplar der Auktion Numismatica Ars Classica 11, Zürich 1998, Nr. 371 und der Auktion Italo Vechi 13, London 1998, Nr. 731.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1298
Æ-Semis, Italica (Hispania); 6,44 g. Kopf r.//Legionsadler und Vexillum zwischen zwei Standarten. RPC 71; Villaronga/Benages 3340.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Jesus Vico 157, Madrid 2020, Nr. 130.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1299
Æs, 21, Colonia Pia Iulia Paterna (Africa), Proconsul L. Apronius; 7,40 g. Kopf l.//Drapierte Büste des Hermes l. mit geflügeltem Petasos, über der Schulter Kerykeion. BMC Ac.4 (dies Exemplar); RPC 764.
RR Sehr schön

Exemplar der Auktion Schweizerische Kreditanstalt 7, Bern 1987, Nr. 799 und der Sammlung J.-P. Righetti, Auktion Auctiones AG 29, Basel 2003, Nr. 404.

Die Colonia Pia Iulia Paterna konnte bis heute nicht eindeutig lokalisiert werden.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1300
Æ-Sesterz, 22/23, Rom; 26,88 g. Büsten zweier Kinder auf Füllhörnern, dazwischen geflügelter Caduceus//SC. BMC 95; Coh. 1 (Drusus); RIC² 42.
Attraktives Exemplar, winz. Kratzer, sehr schön

Exemplar der Auktion Hirsch XVI, München 1958, Nr. 298 und der Auktion Hauck & Aufhäuser 17, München 2003, Nr. 193.

Auf dem Füllhorn sind die Büsten der beiden Zwillingssöhne des Drusus aus der Ehe mit der älteren Livilla, Tiberius Gemellus und der nach seinem berühmten Onkel benannte Germanicus dargestellt.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS GEMELLUS UND TIBERIUS GERMANICUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1301
AR-Denar, 41/45, Rom; 3,56 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Vexillum, davor zwei gekreuzte Schilde. BMC 107; Coh. 6; RIC² 74.
Min. korrodiert, dennoch sehr attraktives Exemplar, sehr schön

Aus der Auktion Tauler & Fau 77, Madrid 2021, Nr. 86.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. NERO CLAUDIUS DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1302
Æ-Sesterz, 41/50, Rom; 29,26 g. Kopf l.//Claudius sitzt l. mit Zweig, darunter Waffen. BMC 157; Coh. 8; RIC² 93.
R Fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 471.

Nero Claudius Drusus war der jüngere Bruder des späteren Kaisers Tiberius. Zwischen 12 und 9 v. Chr. war er in Germanien eingesetzt. Auf dem Rückweg von einem Kriegszug in das Gebiet der Cherusker fiel er vom Pferd, brach sich das Bein und starb an den Folgen.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. NERO CLAUDIUS DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1303
Æ-As, 14/19, Romula (Hispania); 13,70 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//Köpfe des Germanicus und des Drusus einander gegenüber. RPC 74; Villaronga/Benages 3361.
R Sehr schön

Exemplar der Sammlung Antonio Carmona, E-Sale Roma Numismatics 83, London 2021, Nr. 442.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND GERMANICUS UND DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1304
Æs, Tabai (Caria), Magistrat Athenagoras Se(...); 8,68 g. Köpfe des Germanicus und des Drusus einander gegenüber//In Kranz: Fünf Zeilen Schrift. RPC 2871.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Sternberg XI, Zürich 1981, Nr. 289 und der Auktion Meister und Sonntag 3, Stuttgart 2005, Nr. 113.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS UND DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1305
Æs, 23/26 (?), Sardeis (Lydia), Archiereus Alexander Kleon; 13,03 g. Drusus und Germanicus sitzen l. auf curulischen Stühlen, einer hält Lituus//Schrift in Kranz. RPC 2994.
R Gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Grün 18, Heidelberg 1996, Nr. 184.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS UND DRUSUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1306
Æ-As, 40/41, Rom; 10,29 g. Kopf l.//SC. BMC 74; Coh. 4 (dort unter Germanicus); RIC² 50.
R Korrosionsstelle auf dem Avers, vorzüglich/fast vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München 1993, Nr. 356.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1307
Æ-As, 50/54, Rom; 11,30 g. Kopf r.//SC. BMC 215; Coh. 9; RIC² 106.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion NAC 11, Zürich 1998, Nr. 376.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1308
Æs, Sardeis (Lydia), Magistrat Mnaseas; 3,21 g. Kopf l.//Athena steht l. mit Patera, Speer und Schild. RPC 2993.
Min. korrodiert, fast vorzüglich/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion Naville Numismatics 63, London 2021, Nr. 209.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1309
Æs, Jahr 67 (= 48/49), Anazarbos (Cilicia); 17,79 g. Kopf r.//Kopf des Zeus Olybris r., im Hintergrund der Fels von Anazarbos mit einem von zwei Türmen flankierten Tempel. RPC 4060.
Sehr schön

Exemplar der Auktion Naumann 115, Wien 2022, Nr. 619.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1310
Æs, Aizanis (Phrygia), Magistrat Medeos; 3,11 g. Kopf des Germanicus r. mit Lorbeerkranz// Drapierte Büste der Agrippina mater r. RPC 3077.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Giessener Münzhandlung 64, München 1993, Nr. 324.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. GERMANICUS UND AGRIPPINA SENIOR.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1311
Æ-Sesterz, 50/54, Rom; 26,83 g. Drapierte Büste r.//SC. BMC 219; Coh. 3; RIC² 102.
Etwas geglättet, vorzüglich

Exemplar der Auktion Pars Coins 6, San Jose 2020, Nr. 234.

Agrippina mater war die Tochter des Agrippa und der Julia, der Tochter des Augustus. Sie heiratete Germanicus. Nach dem Tode ihres Mannes wurde sie von Tiberius nach Pandateria verbannt, wo sie am 18. Oktober 33 verhungert sein soll.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. AGRIPPINA SENIOR.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1312
Æ-Dupondius, 37/38, Rom; 16,69 g. Nero und Drusus Caesares reiten r.//SC. BMC 44; Coh. 1; RIC² 34.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Bankhaus Aufhäuser 6, München 1989, Nr. 304 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 12, München 1996, Nr. 465.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. NERO UND DRUSUS CAESARES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1313
Æs, Carthago Nova (Hispania); 13,39 g. Kopf des Tiberius l.//Köpfe der Caesares Drusus und Nero einander gegenüber. RPC 179; Villaronga/Benages 3149.
Glänzende dunkelgrüne Patina, sehr schön-vorzüglich

Erworben im Oktober 1997 bei Italo Vecchi, London.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND NERO UND DRUSUS CAESARES.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1314
Æs, Jahr 37 (=33/34), Caesarea Paneas/Philippi; 6,59 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz//Viersäuliger Tempel. Hendin 1233; Meshorer, Treasury 109; RPC 4952.
Grüne Patina, leicht korrodiert, fast sehr schön/gutes sehr schön

Exemplar der Auktion NAC A, Zürich 1991, Nr. 1530; der Electronic Auction CNG 438, Lancaster 2019, Nr. 393 und der Sammlung Dr. W. R., Auktion Fritz Rudolf Künker 341, Osnabrück 2020, Nr. 5164.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. TIBERIUS, 14-37, UND HERODES PHILIPPOS.;
My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1315
Æ-Sesterz, 37/38, Rom; 24,54 g. Kopf l. mit Lorbeerkranz//SPQR/PP/OB CIVES/SERVATOS in Kranz. BMC 38; Coh. 24; RIC² 37.
Leicht geglättet, sehr schön

Exemplar der Web Auction Leu Numismatik 14, Winterthur 2020, Nr. 1122.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. CALIGULA, 37-41: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Lot 1316
Æ-As, 37/38, Rom; 12,98 g. Kopf l.//Vesta sitzt l. mit Patera und Zepter. BMC 46; Coh. 27; RIC² 38.
Vorzüglich

Exemplar der Auktion Kricheldorf XVII, Stuttgart 1967, Nr. 193 und der Auktion Bankhaus Aufhäuser 10, München 1993, Nr. 354.
; DIE SAMMLUNG DR. W. R., TEIL 8; RÖMISCHES KAISERREICH: JULISCH-CLAUDISCHES HERRSCHERHAUS. CALIGULA, 37-41: REICHSPRÄGUNGEN.;
Result My Bid     Estim. Price
Details and submitting bids
Page 1 of 4 (153 Lots total)