eLive Auction Literatur 2025 - Tag 3 (Lose 7408 - 8107)
Beendet

Auktionskataloge und Lagerlisten

NUMISMATISCHE LITERATUR AUKTIONSKATALOGE UND LAGERLISTEN

Bieten


Schätzpreis 20 €
Zuschlag 320 €

Dieses Los steht nicht mehr zum Verkauf.

Beschreibung

GLENDINING & CO., Auktion vom 19.-21.7.1950, London.

Catalogue of the important collection of Greek, Roman Republican & Imperial, Byzantine and British Coins including numismatic Library, Cabinets, etc. formed by the late Henry Platt Hall, Esq. of Pentreheylin Hall, Llanymynech (Montgomeryshire) and Sold by order of the Executors (District Bank Ltd., and William R. Hall, Esq.). 120 S., 16 Tfn. 968 Nrn. Orig.-Broschur, der Umschlag im Bereich des Rückens oben und unten mit Defekten. Sämtliche Zuschlagspreise sowie die Namen der Saalkäufer sind handschriftlich notiert worden. 363 Gramm.

Weitere römische und byzantinische Münzen aus dieser Sammlung versteigerte Glendining & Co. vom 16.-21 November 1950. Für den 26. und 27. Juli 1950 war ursprünglich eine weitere Versteigerung mit Material aus dem Nachlass von Henry Platt Hall angesetzt worden, die nur wenige Tage nach Abschuss der Versteigerung des ersten Teils jener Kollektion stattfinden sollte und deren Katalog bereits im Druck vorlag, aber noch nicht an die Kundschaft ausgeliefert worden war. (Glendining & Co. Catalogue of the important Collection of Greek, Roman Republican & imperial, Byzantine and British Coins formed by the late Henry Platt Hall, Esq. part III: English, scottish and anglo-gallic Gold and Silver, and irish Silver Coins from the earliest Times to the present Day, also Books on English Coins and Medals History, etc. 49, 1 unpaginierte S., 11 Tfn. 423 Nrn). Diese Folgeveranstaltung kam indes nicht zustande, da das Auktionsgut zuvor geschlossen von einem geschäftlichen Konkurrenten erworben werden konnte. Glendining & Co. ließ angesichts dieses Umstands den Bestand dieses Druckwerks fast gänzlich vernichten. Bis heute erhalten blieb lediglich eine kleine Gruppe jenes Verzeichnisses. Der überlieferte Katalog der stornierten Auktion war nicht aufgrund des zeitlichen Ansatzes des geplanten Verkaufs, sondern aufgrund der jüngeren Zeitstellung des darin beschriebenen Versteigerungsguts mit 'PART III' betitelt.

Henry Platt Hall (* 1863 † 1949), ältester Sohn von William Hall, eines Teilhabers der Textilmaschinenfabrik Platt Bros. & Co. in Oldham (Lancashire), trat nach seinem schulischen Abschluss 1880 dem familieneigenen Unternehmen bei und erhielt dort eine grundlegende Ausbildung, die Aufenthalte in diversen europäischen Ländern einschließlich Russlands einschloss. 1902 wurde er Direktor des Stammhauses, 1912 gelangte er als Vize-Chairman und 1920 als Chairman schließlich an die Spitze der Firma. Vier Jahre später zog er sich aus dem Geschäftsleben zurück, verlegte seinen bislang in Werneth bei Oldham gelegenen Wohnsitz nach Llandysilio, Grafschaft Montgomeryshire, wo er das Anwesen Pentreheyllin Hall bezog. Dort konnte er sich nun umso mehr seinen privaten Interessen widmen, zu denen neben dem Angeln und seiner Leidenschaft für die Feuerwerkerei insbesondere die Numismatik zählte. Bereits früh, vermutlich schon im Laufe der siebziger Jahre, hatte er seine Leidenschaft für das Sammeln von Münzen entdeckt und erwarb von seinem Taschengeld seine ersten Exemplare im Laden eines Münzenhändlers in Manchester. Von 1895 bis zu seinem Lebensende dokumentierte er all seine Käufe.