Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Laufende Auktion)

 
LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

eLive Auction Literatur 2025 - Tag 2 (Lose 6707 - 7407)  -  10.04.2025 13:00
Monographien, Sammelwerke und Aufsätze: Deutschland und alle Welt, Orden und Ehrenzeichen

Seite 10 von 15 (701 Ergebnisse total)
Los 7157
PICHLER, F.

Repertorium der steierischen Münzkunde. In einem Einband vereinter Nachdruck der in 3 Bänden erschienenen Originalausgabe, Graz (Grätz) 1865-1875. 248 S., 5 Tfn.; XXII, 246 S., 1 gefaltete Karte; 232 S., 7 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 966 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7158
PROBSZT, G.

Die Münzen Salzburgs. 2. ergänzte Auflage, besorgt durch Erich B. Cahn. Basel/Graz 1975. 321 S., 27 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: SALZBURG ARCHIV 7, Salzburg 1989. 67 S. inklusive 9 Tfn. [Beinhaltend: Roll, K., Die Schaumünzen auf die Salzburger Emigration, Nachdruck der Originalausgabe Halle/Saale 1925; mit 53 S. inklusive 9 Tfn. sowie ein Anhang mit den folgenden Beiträgen im Typoskriptdruck: Roll, K., Zu Schaumünzen auf die Salzburger Emigration; Dworschak, F. Rezension der Roll-Arbeit über die Schaumünzen auf die Salzburger Emigration; Literatur zu den Salzburger Emigrantenmedaillen]. Orig.-Broschur. 1155 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7159
PROBSZT, G.

Die Münzen Salzburgs. 2. ergänzte Auflage, besorgt durch Erich B. Cahn. Basel/Graz 1975. 321 S., 27 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 763 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7160
RESCH, A.

Siebenbürgische Münzen und Medaillen von 1538 bis zur Gegenwart. Nachdruck Montreal 1965 der Ausgabe Hermannstadt 1901. 258 S., 86 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband, mit farblich abgesetzter Rückenpartie. 836 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7161
RIZZOLLI, H.

Die Tiroler Münzprägungen in Meran. Bozen 1979. 98 S., auf den Seiten 59-98 die Abb. und Beschreibungen sämtlicher vorn im Text behandelter Münzen. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: DERS. Die Münzstätte Toblach. In: Der Schlern, 55. Jahrgang, 1981, Heft 9, S. 427-437 samt 1 Tf. Orig.-Broschur. DERS. Die Toblacher Münzstätte der Grafen von Görz. Aus: Numismatische Zeitschrift, 96. Band, 1982, S. 105-112 samt Tf. 9-19. Orig.-Broschur. PERINI, Q. Monete di Merano descrizze e illustrate. Nachdruck Bologna 1972 der Originalausgabe Trento 1906. 35, 1 unpaginierte S. Orig.-Broschur. DURST, G. Tausend Jahre Brixner Raritäten. Corpus Nummorum Brixinensium. Brixen 1981. 160 S. inklusive 136 Tfn. Orig.-Broschur, inliegend ein doppelseitig bedrucktes, gefaltetes Korrekturblatt mit 4 berichtigten Tfn. 1559 Gramm. (5)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7162
SCHMEIZEL, M.

Erläuterung Gold- und Silberner Müntzen von Siebenbürgen welche zugleich auch die merkwürdigste Begebenheiten des XVI, XVII und XVIII, Jahrhunderts im selbigen Fürstenthum zu erkennen giebet. Herausgegeben und mit einer Vorrede begleitet von Michael Gottlieb Agnethler. Halle an der Saale (Regnerische Buchhandlung) 1748. 16 unpaginierte, 96 S., Titel-, Kopf- und Schlussvignetten, 8 Tfn., davon 1 gefaltete doppelseitige. Dekesel-Dekesel De Ruyck S152. Pappband im Oktavformat, wohl der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Buchdecke außen gänzlich mit Marmorpapier bezogen, mit goldgeprägtem ledernen Rückenschild. 310 Gramm.

Auf der Titelseite die längsovale Stempelung A M. N. MUZEUM KÖNYV /TARABOL (d.h.: Aus der Bibliothek des Ungarischen Nationalmuseums), verso eine etwas undeutlich aufgebrachte achteckige Stempelung mit der vierzeiligen Aufschrift MAHUDLAT [?] / A. M. N. MUZEUMI / SZECH. MUSZ. / KÖNYVATABOL (d. h.: Verschoben [?] in die Széchényi-Nationalbibliothek des Nationalmuseums).

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels Exlibris für Hasso Schwänke.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7163
TANNICH, K.

Die Münzen und Medaillen der Fürsten zu Schwarzenberg. In: Schwarzenbergisches Jahrbuch 1938, S. 49-150, komplette Folge der 25 unnummerierten Tfn. lose in einer verlagsmäßig auf dem Spiegel des Rückdeckels montierten Tasche. Orig.-Ganzleineneinband, die Rückenpartie wie gewöhnlich infolge Lichteinwirkung verschienen. 500 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7164
VOGLHUBER, R.

Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg von Erzherzog Sigismund v. Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896. Frankfurt (Main) 1971. 415 S., 191 Tfn. Orig.- Ganzleineneinband, inliegend die Orig.-Errataliste. Beigefügt: DAVENPORT, J.S. European Crowns 1700-1800. Galesburg 1961. 334 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband, inliegend die Orig.Richtpreisliste vom Januar 1961. 1851 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7165
VOGLHUBER, R.

Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg von Erzherzog Sigismund v. Tirol 1484 bis Kaiser Franz Josef I. 1896. Frankfurt (Main) 1971. 415 S., 191 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1107 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; RDR, ÖSTERREICH, UNGARN, BÖHMEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7166
DIVO, J.-P./TOBLER, E.

Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Prof. Dr. Boris Schneider. Zürich 1987. 501 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIES. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Dr. Boris Schneider. Zürich 1974. 439 S., zahlreiche Abbildungen. Orig.-Ganzleineneinband. DIVO, J.-P. Der Guldentaler des Egenolph von Rappolstein oder Wie die seltenste Münze der Welt verschwand und auf wundersame Weise wieder auftauchte! Aus: Numis-Post & HMZ Nr. 2/Februar 2002. 8 S., 5 Abb. im Text. Orig.-Broschur. WINTERSTEIN, C. Die Taler von Basel. Basel 1983. 215 S., zahlreiche Abb. Orig.- Ganzleineneinband. DERS. Die Klippen der Schweiz. Ein numismatisches Spezialgebiet. Basel 2000. 160 S., zahlreiche Abb. Orig.-in Textilstruktur laminierter Pappband. 3944 Gramm. (5)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7167
DIVO, J.-P./TOBLER, E.

Die Münzen der Schweiz im 17. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Prof. Dr. Boris Schneider. Zürich 1987. 501 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIES. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Mit einem geschichtlichen Überblick von Dr. Boris Schneider. Zürich 1974. 439 S., zahlreiche Abbildungen. DIES. Orig.-GanzleineneinbandDie Münzen der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert. Helvetische Republik (1798-1803) - Kantonale Münzen (1803-1848) - Bundesmünzen (1850-1968). 2. erweiterte Auflage, Zürich/Luzern 1969. 214 S., zahlreiche Abbildungen. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DIVO, J.-P. Die Taler der Schweiz. Zürich/Luzern 1966. 94 S., 36 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. Lose inliegend: Bewertungsliste 1966. Beigefügt: KUNZMANN, R./RICHTER, J. Neuer HMZ-Katalog. Die Münzen der Schweiz. 2 Bände. 1: Antike bis Mittelalter. Band 2: Die Münzen der Schweiz und Liechtensteins 15./16. Jahrhundert bis Gegenwart. 6. Auflage, Regenstauf 2006. 267, 19 unpaginierte S., zahlreiche Abb.; 604, 20 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierte Pappbände. ZIMMERMANN, K. Die Gegenstempel im schweizerischen Münzwesen. Hilterfingen 1971. 55 S. Orig.-Broschur. 4147 Gramm. (7)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7168
HÜRLIMANN, H.

Zürcher Münzgeschichte. Zürich 1966. 357, 3 unpaginierte S. inklusive zahlreicher Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 1395 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7169
TOBLER, E./ZÄCH, B./NUSSBAUM, S.

Die Münzprägung der Stadt St. Gallen 1407-1797. (Schweizer Studien zur Numismatik 2). St. Gallen 2008. 270 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1046 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7170
WIELANDT, F.

Schaffhauser Münz- und Geldgeschichte. Schaffhausen o. J. [1959]. Mehrfarbiges Frontispiz, 223 S., 1 Vakatseite, 28 Tfn. [inklusive Tfn. XXVIa, XXVIb und XXVIc]. Orig.-Pappband. Beigefügt: DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Schwyz. Schwyz 1964. Mehrfarbiges Frontispiz, 122 S., 22 Tfn. Orig.-Pappband. DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Zug. Zug 1966. Mehrfarbiges Frontispiz, 149, 3 unpaginierte S., 14 unnummerierte Tfn. mit mehrfarbigen oder monochromen Abb. im Text, 6 nummerierte Tfn. Orig.-Pappband. DERS. Münz- und Geldgeschichte des Standes Luzern. Luzern 1969. Frontispiz, 176 S., 11 mehrfarbige bzw. monochrome Tfn. im Text, 16 Tfn. Orig.-Pappband. 3711 Gramm. MORARD, N./CAHN, E.B. Monnaies de Fribourg - Freiburger Münzen. Fribourg 1969. Mehrfarbiges Frontispiz, XII, 249 S., im Text 7 mehrfarbige Tfn. samt ihrer zugehörigen erklärenden Blätter sowie zahlreiche Abb. im Katalogteil. 4994 Gramm. CHIESA, F. La zecca di Bellinzona. Bellinzona 1991. 191 S., zahlreiche, teils mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur. CAHN, E.B. und H.A. Das schweizerische Münzwesen. Kurzgefasste Münzgeschichte von der Antike bis zur Neuzeit. Thun 1976. 11 S. Orig.-Broschur. SCHWARZ, D. Schweizerische Münzen der Spätgotik und der Renaissance. Bern 1958. 16 S., 16 Tfn. Orig.-Broschur. DIVO, J.-P./TOBLER, E. Die Münzen der Schweiz im 18. Jahrhundert. Zürich 1974. 441 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 6715 Gramm. (9)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7171
WINTERSTEIN, C.

Goldgulden von Basel. Basel 1977. 106 S., zahlreiche teils mehrfarbige Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DERS. Die Taler von Basel. Basel 1983. 215 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 1726 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SCHWEIZ, LIECHTENSTEIN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7172
AHLSTRÖM, B./ALMER, Y./HEMMINGSSON, B.

Sveriges mynt 1521-1977. The Coinage of Sweden. Stockholm 1976. 325 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. Orig.-Pappband. Inliegend 1 einseitig bedrucktes Blatt mit Korrekturen. Beigefügt: TINGSTRÖM, B. Swedish Coins 1521-1968. 271, 1 unpaginierte S. Stockholm 1969. 244 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Kunstledereinband, mit anhaftenden Rückständen seines Schutzumschlages. LAUTZ, T. Christina von Schweden. Numismatisches Porträt einer Königin. Köln 1979. 12 S., diverse Abb. Orig.-Broschur. 2211 Gramm. (3)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7173
AHLSTRÖM, B./BREKKE, B.F./HEMMINGSSON, B.

Norges mynter. - The Coinage of Norway. Stockholm 1976. 165 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Pappband. Inliegend die Bewertungliste 'Vurderingspriser 1980', Stockholm 1979. Beigefügt: AAMLID, J.O./AHLSTRÖM, B./SELIN, J.-E./THESEN, G. Priskatalog over Norges mynter 1483-1984, med vurderingspriser 1985. - The Coinage of Norway 1483-1984, includin valuations for 1985. Stockholm 1985. 166 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. Auf der Titelseite handschriftliche Widmung von Jan Olav Aamlid. 1023 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7174
BENDIXEN, K.

Denmark's Money. Kopenhagen 1967. 115 S., diverse, teils ganzseitige Abb. Orig.-Französische Broschur. Beigefügt: JENSEN, J.S. (Hrsg.). hikuin 11. Højbjerg 1985 [Festschrift zum 60. Geburtstag von Brita Malmer]. 340 S., etliche Abb. Orig.-Pappband. Lose inliegend die Tabula gratulatoria. HILBERG, V./MOESGAARD, J.C. Opsigtvækkende fund af korsmønter. Er hypotesen om 'Tyskervældet' i Hedeby 974-983 forkert? In: Nordisk Numksimatisk Unions Medlemsblad Nr. 4, 2010, S. 143-150. Orig.-Broschur. Dazu: GRANDJEAN, P.B. Danske købstaeders segl indtil 1660. Kopenhagen 1937. Die unaufgeschnittene Broschur mit den 64 S. Text, zuzüglich die nicht mit eingebundenen 32 Tfn., zusammen bewahrt in der Orig.-Pappflügelmappe. DERS. Danske herreders segl indtil 1660. Herunder lands- og birkesegl med supplement til Danske købstaeders segl. Kopenhagen 1946. Die unaufgeschnittene Interimsbroschur mit den 77 S. Text und 1 Vakatseite, zuzüglich die nicht mit eingebundenen 30 Tfn., zusammen bewahrt in der Orig.-Pappflügelmappe. 2698 Gramm. (5)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7175
BIRCHEROD, T.B.

Thomae Broderi Bircherod Jac. F. Specimen antiquae rei monetariae, Danorum, Ab antiqvissimis temporibus investigate cum figuris aeneis. Praesertim a tempore Christianisimi in Dania ad initium auspicatissimum Imperii Sirpis Oldenburgicae. Kopenhagen (Johann Justus Erytropilus & Jachim Schmetgen) 1701. [Frontispiz hier fehlend,] Titelblatt, 6 unpaginierte, 136 S., 22 Tfn. Dekesel/Dekesel-De Ruyck B399. Steifbroschur, wohl des 19. Jahrhunderts, mit Rotschnitt, die Buchdecke außen bezogen mit Sprenkelpapier. 230 Gramm.

Thomas Broder Bircherod (respektive Birkerod, * 1661 in Odense, † 1731) war Professor am Gymnasium seines Geburtsortes. Er behandelt in dem hier vorliegenden Werk sowohl die völkerwanderungszeitlichen Goldbrakteaten als auch die mittelalterlichen Münzen Dänemarks und stellt schließlich auch auf einige neuzeitliche Prägungen vor.

Auf der Titelseite die querovale Besitzerstempelung von C. F. VON POSERN-KLETT / IN LEIPZIG. Der Kaufmann und Leipziger Stadtrat Carl Friedrich von Posern-Klett (* 1798, ‚1849) hatte im Laufe seines Lebens eine ca. 51.000 Exemplare umfassende numismatische Sammlung aufgebaut, die die Universitätsbibliothek Leipzig auf Initiative ihres Oberbibliothekars Ernst Gotthelf Gersdorf im Jahre 1851 ankaufen konnte (Stefan Heidemann in: Cunz, R. [Hrsg.], Fundamenta historiae. Geschichte im Spiegel der Numismatik und ihrer Nachbarwissenschaften. Festschrift für Niklot Klüßendorf zum 60. Geburtstag am 10. Februar 2004, S. 344). Die numismatische Forschung verdankt Posern-Klett nicht allein diese sammlerische Hinterlassenschaft, sondern auch sein bis heute noch heranzuziehende Standardwerk Münzstätten und Münzen der Städte und geistlichen Stifter Sachsens im Mittelalter (Sachsens Münzen im Mittelalter, Erster Theil, Leipzig 1846).

Recto auf dem Fliegenden Vorsatzblatt die längsovale Stempelung Familienarchiv * Mammen *.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7176
BRENNER, E.

Thesaurus nummorum Sveo-gothicorum. Stockholm 1731. Frontispiz (gestochenes Porträt des Autors), Vortitel mit einer nach einer Vorlage Elias Brenner entworfenen Vignette (Allegorische Darstellung zur schwedischen Altertums- und Münzkunde), Haupttitel, 14 unpaginierte, 270, 2 unpaginierte S., 66 (von 67) Tfn., zahlreiche Abb. im Text. Dekesel/Dekesel-De Ruyck B527. Beigebunden: WARMHOLTZ, C.G. Catalogus variorum usque ad hoc tempis editorum operum circa rem nummariam in Suecis. Stockholm (Kumblin) 1780. 16 S. Dekesel/Dekesel-De Ruyck W56. Halbledereinband, wohl des letzten Jahrfünfts des 18. Jahrhunderts, die Deckel außen mit Steinmarmorpapier bezogen. Die Buchdecke stärker berieben und bestoßen, das Rückenleder fehlend, das Papier des Buchblocks etwas gebräunt. 932 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein Wappenexlibris für James O'Byrne (* 1835, † 1897 in Liverpool). Er war von Beruf Architekt und seit 1869 in Liverpool tätig und konstruierte u.a. etliche Kirchenbauten in den Grafschaften Lancashire und Cheshire (British Architectural Library/Royal Institute of British Architects [Hrsg.], Directory of British Architects 1834-1914, 2: L-Z, London/New York 2001, S. 280; Harrington E. Manville, Biographical Dictionary of British and Irish Numismatics, London 2009, S. 206). Einen Teil seiner freien Stunden widmete er dem Sammeln auf diversen Gebieten, so auf denen der Keramik, Kunst und Antiquitäten (Gallery Lingard [Hrsg.], Great Goths. A Selection of Prints, Drawings and Photographs from the Collection of James O'Byrne, Architect, Collector and Benefactor [1835 - 1897], London 1988) sowie der Münzen und Medaillen. Die Bücher seiner Privatbibliothek kennzeichnete er mit seinem Wappenexlibris (https://www.e-pics.ethz.ch/index/ETHBIB.PROVENIENZ/ETHBIB.PROVENIENZ_4824.html). Dem 1883 eröffneten Joseph's College in Upholland, Grafschaft Lancashire, dessen Bau er als Architekt geplant und betreut hatte, war er so sehr zugetan, dass er dieses katholisches Lehrinstitut testamentarisch mit Kunstwerken, den Münzen und Medaillen seiner Sammlungen als Grundstock zur Gründung eines Museums, seiner Bibliothek sowie einen namhaften Geldbetrag zum weiteren Ausbau der Bausubstanz bedachte, alles in Allem ein Erbe im Wert von 130.000 Britischen Pfund (David W. Atherton/Michael P. Peyton, St. Joseph's College, Upholland. 'One of the Glories of Catholizism in England'. It's Rise and Fall. o.O. 2013, S. 9). Im Laufe der Sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts zeichnete sich ein Rückgang der Einschreibungen am Junior und Senior Seminar ab, der in den drei folgenden Jahrzehnten zur Unrentabilität dieser Einrichtung führte. Schon im Vorfeld dieser Entwicklung fiel der Entschluss, die Sammlung James O'Byrne zu veräußern. Die Versteigerung seiner numismatischen Kollektion erfolgte von 1962 bis 1967 durch Christie, Manson & Woods. Dasselbe Haus versteigerte am 22.7.1987 die von ihm gesammelte Fachliteratur zur Kunst und Architektur des 19. Jahrhunderts.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7177
GALSTER, G.

Unionstidens udmøntninger. Danmark og Norge 1397-1540. Sverige 1363-1521. Kopenhagen 1972. 119 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleinenband. 939 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7178
JONSSON, K./MALMER, B.

Sigtuna Papers. Proceedings of the Sigtuna Symposium on Viking-Age Coinage, 1-4 June 1984. (Commentationes de Nummis Saeculorum IX-XI in Suecia Repertis. Nova Series 6) Stockholm 1990. 340 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: JONSSON, K. The New Era: The Reform of the late Anglo-Saxon Coinage. (Commentationes de Nummis Saeculorum IX-XI in Suecia Repertis. Nova Series 1) Stockholm 1987. 268 S., einige Karten, Diagramme und Tabellen. Orig.-Ganzleineneinband. 2130 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7179
KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis. - Untersuchungen zu den in Schweden gefundenen Münzen des 9. und 10. Jahrhunderts - Studes concerning coins of the 9th-11th centuries discovered in Sweden. Vollständiges Set dieser Reihe, beinhaltend: Pars prima, (Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar, Antikvariska Serien 9) Stockholm/Göteborg/Uppsala 1961. VIII, 376 S., 6 Tfn. Pars secunda, (Kungliga Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar, Antikvariska Serien 19). Stockholm 1968. 4 unpaginierte, 413 S., 46 Tfn. Unaufgeschnittene Orig.-Broschuren, recto auf den beiden vorderen Umschlagblättern handschriftlicher Besitzername. Beigefügt: STENBERGER, M./BERGHAUS, P. Der Schatz von Sigsarve, Gotland. In: Antivariska Studier V, 1953, S. 117-174. Unaufgeschnittene Orig.-Broschure, recto auf dem vorderen Umschlagblatt handschriftlicher Besitzername. BERGHAUS, P./MÄKELER, H. Münzkabinett der Universität Uppsala. Deutsche Münzen der Wikingerzeit sowie des hohen und späten Mittelalters. (Studia Numismatica Upsaliensia 2) Uppsala 2006. VIII, 168 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 3105 Gramm. (4)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7180
KUNGLIGA VITTERHETS HISTORIE OCH ANTIKVITETS AKADEMIEN (Hrsg.).

Corpus Nummorum Saeculorum IX-XI qui in Suecia reperti sunt. - Catalogue of Coins from the Viking Age found in Sweden. Folge von 8 Teilbänden: 1.Gotland, [1.] Akebäck - Atlingbo. Stockholm 1975. XXVIII, 200 S., einige Karten und 1 Abb. im Text, 27 Tfn.; 1. Gotland, 2. Bäl - Buttle. Stockholm 1977. XXXIV, 342 S., 52 Tfn.; 1. Gotland: 3. Dalhem - Etelhem. Stockholm 1982. XXXIV, 326 S., einige Karten und Abb. im Text, 17 Tfn.; 1. Gotland: 4. Fardhem - Fröjel. Stockholm 1982. XXIX, 304 S., inklusive 26 Tfn. und einiger Karten im Text; 3. Skane, 1. Arhus - Grönby. Stockholm 1985. XXVII, 209 S., inklusive 19 Tfn. sowie einige Karten im Text; 3. Skane, 4. Maglarp - Ystad. Stockholm 1987. XXVIII, 272 S. inklusive 18 Tfn. sowie einiger Karten im Text; 8. Östergötland, 1. Älvestad - Viby. Stockholm 1983. XXVIII, 150 S. inklusive 16 Tfn sowie einiger Karten und 1 Abb. im Text. 16. Dalarna, 1. Falun - Rättvik. Stockholm 1979. XXXIV, 108 S., inklusive 7 Tfn. sowie einiger Karten und Abb. im Text. Orig.-Broschuren. 6190 Gramm. (8)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7181
MALMER, B.

The Sigtuna Coinage c. 995-1005. (Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis. Nova series 4) Stockholm 1989. 120 S., 36 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 704 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7182
MALMER, B.

The Anglo-Scandinavian Coinage c. 995-1020. (Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis. Nova series 9) Stockholm 1997. 634 S. inklusive zahlreicher Tfn., 1 gefaltetes Blatt mit graphischer Darstellung von Stempelketten. Orig.-Ganzleineneinband. 2217 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7183
NORDBERG, G.

Leben Carl des Zwölften Königs in Schweden mit Münzen und Kupfern. [Aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt von J. H. Heubel]. 3 Teile, Hamburg 1745-1751. Mehrere Bl., 704 S.; XVI, 767 S.; XX, 882 S., mit zahlreichen Abb.: gestochene Titel, 5 gestochen Portraits, 24 teils doppelblattgroßen, teils gefaltete Karten und Plänen, 3 Wappenkupfern, 304 Textkupfern, 215 Kupfern von Münzen und Medaillen. Lipsius S. 286. Vollständiges Set aus 3 geflammten Ganzledereinbänden, wohl der Zeit, mit goldgeprägtem Rücken und 6 Bünden, marmorierter Buchschnitt. Auf den Vorderdeckeln ein geldgeprägtes Supralibros (Adelswappen: nach links schreitender Bär, Helmzier mit eben diesem, dahinter Säule). Die Einbände etwas berieben. Band I mit Einrissen am Bezug des Rückens. 10007 Gramm. (3)

Reich ausgestattetes Werk einschließlich des Urkunden-Bandes, mit einer Biographie des Monarchen und zugleich einer Darstellung vom Großen Nordischen Krieg sowie der Geschichte Nordeuropas in der Zeit Carls XII.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7184
SAMMELBAND.

Zusammenstellung diverser Abhandlungen des 18. Jahrhunderts, beinhaltend: KEDER, N. Nummi aliquot diversei ex argento praestantissimi: Nempe decem Olai Sveci, unus Anundi Carbonarii, ac unus Haquini Rufi, Sveciae regum; Nec non unus Suecnonis Bifida Barba, Daniae regi; Omnes Tellure Svecia olim absconditi, nuperque casu in apricum prolati, nunc autem Helioconiadum Cgoro submisse dedicati. Leipzig (Johann Friedrich Gleditsch) 1706. 64 S. Dekesel/Dekesel de Ruyck K15. DERS. De argento Runis seu Literis gothicis insignato, Quod delineatum in Camdeni ampliata literato exhibetur Orbi. Leipzig (Johann Friedrich Gleditsch) 1703. 18 unpaginierte S., 3 gestochene Tfn. Dekesel/Dekesel de Ruyck K13. DERS. Runae in Nummis vetustis diu quaesitae tandemque ibidem feliciter inventae. Seu De Nummis Runicis Commentario. Leipzig (Johann Friedrich Gleditsch) 1704. 32 unpaginierte S., Kopfvignette. 1 Abb. im Text. DERS. Nummus aureus antiquus atque perrarus, Othinum, ceu probabile est, eiusque sacrorum ac mysterior. Signa et indicia exhibens e Museo Nicolai Kederi ... Leipzig (Johann Friedrich Gleditsch) 1722. Titelblatt, Widmungsblatt für Nicolaus Keder, mit einem in deutscher Sprache verfassten Gedicht von Sophia Elisabeth Brenner (Ehefrau des Künstlers, Antiquars und Numismatikers Elias Brenner). 84 S., Kopf- und Schlussvignette. Dekesel/Dekesel de Ruyck K14. DERS. Nummorum in Hibernia. Antequam haec insula su Henrico II Angliae rege anglici facta sit juris cursorum indagatio. ... Acessit Catalogus Nummorum Anglo-Saxonicum & Anglo-Danicor. Leipzig (Johann Friedrich Gleditsch) 1708. Titelblatt, 54 S. Kopf- und Schlussvignetten. Dekesel/Dekesel de Ruyck K16. Beigebunden folgen folgende drei Disputationen: STOBAEUS, K./STOBAEUS, J. [Miolner hamar Thors] (Transkription der ersten beiden, in Runen verfassten Zeilen des Titels), seu ceraunii betulique lapides disputatione historica illustrati, quam Deo o. m. juvante et ampliss. ordine philosoph. in Univ. inclyta Carolina consentiente. Præside, v. cl. Kilian Stobæo ... pro laurea philosophica in Audit. Majori d. [handschriftlicher Eintrag: III. Maji.] MDCCXXXVIII Publico Examini Subjiciet Johannes Stobæus. Collega scholæ Calmariensis. Lund (Ludvig Decreaux) o. J. (wohl 1738). 8 unpaginierte, 72 S., mehrere Vignetten, 4 Abb. im Text, 1 gefaltete Tf. STOBAEUS, K./KIHLGREN, Z.A. Introductionis Compendiariae In Fundamentorum Historiae Civilis, Imprimis Patriae, notitiam Sectio Prima de Monumentis lapidariis. Quam, Consentiente Amplist. Ordine Philosophico Inn Alma Gothorum Carolina. Praeses Kilian Stobaeus ... Respondentis Spartam egregie exornante Juvene pereximio & doctissimo Dno. Zacharia Aarone Kihlgren. Publico candidorum examini subjicit In Auditorio Majori horis ante meridiem siltis die IO Dec. Anni MDCCXL. 4 unpaginierte, 27 S., 3 Tfn. (davon 2 doppelseitige). Lund (Ludvig Decreaux) o.J. (1740). EKERMAN, P./HAEGGQUIST, C.H. Dissertatio gradualis De Convenientia linguae Sveo-Gothicae cum Laina, cujus ΠΡΟΘΕΩΡΙΑΝ, Ex Consensu Ampliss. Facult. Philosph. In Regia Academia Upsaliensi, Praeside viro celeberrimo Mag. Petro Ekermann, Eloquentiae Professore Regio & Ord. Ad publicum examen modeste defert Stipendarius regius Carolus Henr. Haeggquist, Ostrobotniensis, In audio Carol. Maj. d. X. Junii Anni MDCCXLIX. Upsala (ohne Namen des Druckers) o. J. (1749). 4, 28 S. Ganzledereinband im Oktavformat, wohl des dritten Viertels des 18. Jahrhunderts, auf 5 Bünden, der Rücken mit Goldprägung und einem goldgeprägtem Titelschild, die Deckel mit goldgeprägten Randlinien. Die Vorsätze aus mehrfarbigem Marmorpapier. Die Buchdecke berieben, beschabt und leicht bestoßen. 508 Gramm.

Auf dem Spiegel des Vorderdeckels ein auf Englisch sogenanntes 'shelf label' (Standortetikett) aus der Bibliothek des Sir Gilbert Elliot, 3rd Baronet and Lord Minto (* 1722, in Minto, Grafschaft Roxburghshire, Schottland † 1777 in Marseille, Frankreich). Unterhalb dieses Etiketts das Exlibris für Hasso Schwänke.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7185
KONVOLUT.

Beinhaltend: HEDE, H. Danmarks og Norges mønter 1541-1814-1970. 2. revidierte Auflage, Kopenhagen 1971. XIV, 223 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: MANSFELD-BÛLLNER, H.V. Afbildninger af samtlige hidtil kjendte Danske mønter fra tidsrummet 1241-1377. Revidierte 2. Auflage, Kopenhagen 1964. 61 S., davon 50 Tfn., 18 unpaginierte S. Register. Orig.-Broschur. BENDIXEN, K. Denmark's Money. Kopenhagen 1967. 116 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. AHLSTRÖM, B./BREKKE, B./HEMMINGSSON, B. Norges mynter. The Coinage of Norway. Stockholm 1976. 165 S., mit zahlreichen Abb. Orig.-Pappband. Inliegend Bewertungsliste 1980, Stockholm 1979. 40 S. Orig.-Klammerbroschur. AHLSTRÖM, B. Sveriges besittningsmynt - Die Münzen der schwedischen Besitzungen - Coins of the Swedish Possessions, 1561 -1878. Stockholm 1967. XII, 173 S., 7 Vakatseiten, zahlreiche Abb. im Text. Orig.-laminierter Pappband. Dazu: ARVIDSSON, G./BERGHAUS, P./DOLLEY, M./MALMER, B./LINDER WELLIN, U.S. En vikingatida silverskatt fran Gandarve i alva pa Gotland. Aus: Götlandskt Arkiv 1957, S. 22-57. Orig.-Gefalzt. BERGHAUS, P. Sophus Andreas Bergsøe og Hermann Grote. En numismatisk brevveksling fra arene 1869-1874. Aus: Nordisk Numismatisk Unionds Medlemsblad, April 1961, S. 62-67. BRUUN RASMUSSEN/B. AHLSTRÖM, Auktion vom 24.9.1988, Kopenhagen. Overretssagfører Holger Hed's Samling. Danske mønter og medailler. Auktion I. 110, 6 unpaginierte S., zahlreiche Abb. 562 Nrn. Orig.-Broschur. MALMER, B. Olof Skötkonungs mynt och andra Ethelred-imitationer nagra svens-engelska myntproblem. (Antikvariskt Arkiv 27) Lund 1965. 66 S., 7 Tfn. Orig.-Broschur. NATIONALMUSEET I KØBENHAVN (Hrsg.). Den kgl. Mønt- og Medaillesamling. Kopenhagen o. J. (vor 1983). 21 S., 1 Vakatseite, zahlreiche Abb. im Text. Orig.-Broschur. SIEG, F. Sieg's møntkatalog Norden: Danmark, Dank Vestindien, Trankebar, Færøerne, Grønland, Island, Norge, Sverige, Finland. 2 verschiedene Auflagen, Skals (Dänemark) 1973 und 1975. Jeweils 240 S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschuren. SKAARE, K. Moneta norwei. Norsk mynt i tusen ar. Oslo 1966. 48 S., zahlreiche Abb. Orig.-Französische Broschur. SPINK & SON NUMISMATICS LTD, Auktion 10 vom 22.6.1983, Zürich. Important Collection of Gold Coins of Denmark. 32 S., zahlreiche Abb. 121 Nrn. Orig.-Broschur. 4075 Gramm. (14)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVIEN
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7186
KONVOLUT (GESCHICHTE DÄNEMARKS UND NORWEGENS).

Beinhaltend die beiden foldenen Titel in gleichartigen Einbänden: ALLEN, C.F. Geschichte von Dänemark von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Mit dem Porträtit Christians IV. Leipzig (Carl B. Lorck) 1849 VIII, 280 S. FAYE, A. Geschichte von Norwegen. Bis auf die neueste Zeit fortgeführt. Leipzig (Carl B. Lorck) 1851. VIII, 304, 8 unpaginierte S. Halbleineneinbände, wohl des ausgehenden 19. Jahrhunderts, mit Eckbezügen und goldgeprägten Rücken. Die jeweiligen Frontispizblätter fehlend, die Buchblöcke leicht stockfleckig, die Buchdecken etwas berieben. 750 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVISCHE ARCHÄOLOGIE, GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7187
SOCIETE ROYALE DES ANTIQUAIRES DU NORD / KONGELIGE NORDISKE OLDSKRIFTSELSKAB (Hrsg.).

Atlas for Nordisk Oldkyndighed. Fremstillende pröver fra Bronzealderen od fra Jernalderen - Atlas de l'Archéologie du Nord. Représentant des échantillons de L'Age de Bronze et de L'Age de Fer. Kopenhagen (Thiele)/Leipzig Carl B. Lorck)/London (Williams & Norgate) 1857. 10 S. [mit Texten in Dänisch und Französisch], 2 Abb. (von Goldbrakteaten der Völkerwanderungszeit) im Text, 15 Tfn. mit Abb. dänischer Fundobjekte von der Bronze- bis zur Wikingerzeit (u.a. bronzezeitliche Waffen und Luren, Medaillone der Römischen Kaiserzeit, Münzen der nachchristlichen Epochen, zahlreiche nordische Goldbrakteaten und Schmuckanhänger, figurale Goldbleche sowie eine detaillierte bildliche Dokumentation der beiden reich mit mythologischen Darstellungen geschmückten Goldhörner von Gallehus, die bereits 1802 entwendet und durch Einschmelzen vernichtet wurden). Luxuriöser Ganzledereinband mit reicher Goldprägung der Deckel und des Rückens, schwarzgrundiger, mit einer Folge aus goldenen Sternen optisch veredelter Buchschnitt. Die Vorsätze aus einem reich mit Ornamenten und Tierfiguren bedruckten Papier. Das Papier des Buchblocks mit wenigen leichten Flecken, sonst von exzellentem Zustand. 1685 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; SKANDINAVISCHE ARCHÄOLOGIE, GESCHICHTE, KULTURGESCHICHTE UND KUNST
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7188
BEDOUKIAN, P.Z.

Coinage of Cilician Armenia. (Numismatic Notes and Monographs 147) New York 1962. XXXI, 494 S., 48 Tfn. Einband in Bibliotheksleinen, wohl des ausgehenden 20. Jahrhunderts, mit goldgeprägtem Rücken. 1027 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7189
EHLERT, R.

Umlaufgeld im Osmanischen Reich. Band 1: Von den Anfängen bis Selim I. Heidelberg 2013. 311 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. 1940 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7190
GALLAS, A.O.G. und F.D.

A Casa da Moeda de Sao Paulo. A Primera do Brasil e os meios de pagamento emitidos nessa ciudade. Sao Paulo 2008. 300 S., zahlreiche Abb. Orig.-laminierter Pappband. Beigefügt: 2 Kupferstiche, doppelblattgroße Tafeln mit Ansichten, aus Olfert Dapper/Arnold Montanus, Die unbekannte Neue Welt, oder Beschreibung des Welt-teils Amerika und des Sud-Landes: Darinnen vom Uhrsprunge der Ameriker und Sudländer und von den gedenckwürdigen Reysen der Europer darnach zu. Amsterdam [Jacob von Meurs] 1673: 1. Blick auf Fort Prins Willem, Pernambuco im heutigen Brasilien [kleines Loch im Bereich der Himmelspartie]; 2. Blick auf Cuzco im heutigen Peru. 2264 Gramm. (3)

Auf Seite 3 der Druckschrift eine handschriftliche Widmung der Mitautorin Fernanda Disperati Gallas.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7191
GAUBE, H.

Arabosasanidische Numismatik. (Handbücher der mittelasiatischen Numismatik Band II). Braunschweig 1973. VI, 170 S., 10 und 14 Tfn., 1 gefaltete Karte, 1 gefaltete Tabelle. Orig.-Pappband.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7192
GÖBL, R.

Sasanidische Numismatik. (Handbücher zur mittelasiatischen Numismatik, Band I) Braunschweig 1968. VII, 100 S., 16 Tab., 16 Tfn., und 1 Faltkarte. Orig.-Ganzleineneinband, Tfn. 3-6 lose. Beigefügt: SCHINDEL, N. Sylloge Nummorum Sasanidarum. The Schaaf Collection. With contributions by Michael Alram, Rika Gyselen and Robert Schaaf. (Österreichische Akademie der Wissenschaften philosophisch-historische Klasse Denkschriften 470. Band). Wien 2014. 263 S. inklusive 75 Tfn. Orig.-laminierter Pappband. 1728 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7193
KEHR, G.J.

Monarchae Mongolo-Indici vel Mongolis magni Aurenk Szeb numismat indo-persicum argenteum. Monarchae Mogolo-Indici, Vel Mogolis Magni Aurenk Szeb Numisma Indo-Persicum Argenteum quinquelibrale rarissimum In solennem renovationem et confirmationem clientelarum urbis ac sedis Imperatoriae Dehli, nunc dictae Dschihanabad, signatum, auspiciis et clementissimo jussu Serenissimi principis ac domini Domini Friderrici II. ducis Saxo-Gothani, e pretiosossimo ipsius gezophylacio latine recensitum, explicatum, examinatum, et contra dubia quorundam, inprimis contra Moslemanum illum celeberrimum, illustram atque docissimum, Scheich Mohammed effendi. reipubl. Africo-Tripolitanae cencellarium, et aulam caesaream viennensem nuper legatum, perspicure, solide ac modeste vindicatum, et variis notis ex orientalium historia, genealogia, geographia, chronologia et re litteraria tum antiqua, tum recentiore illustratum. In Appendice, Indo-Maurorum characteres Arithmetici, alphabetum bengallicum, & syllabasii Monalo-kalmuckici pars exhibetur. Titelblatt, 6 unpaginierte S., 53 S., diverse Abb. im Text, 1 Schrifttafel, 1 gefaltete Tf. mit Abb. des Avers und Revers einer Münze. Leipzig (Heinrich Georg Takke) 1725. Dekesel/Dekesel de Ruyck K24. Beigebunden: UNBESTIMMTER KOMPILATOR, wohl des letzten Jahrfünfts des 18. Jahrhunderts. 61 händisch nummerierte Blätter und 10 nicht nummerierte Blankoblätter, teils mit aufmontierten Kupferstich-Abb. von asiatischen und morgenländischen Münzen aus fremden Druckwerken samt zugehöriger, von alter Hand notierter Beschreibungen sowie handschriftlicher Textauszüge aus einem Werk des 18. Jahrhunderts. Halbledereinband im Quartformat, wohl um 1800, mit Rotschnitt, Eckbezügen, der goldgeprägte Rücken mit einem goldgeprägtem Titelschild. Die Deckel außen mit Steinmarmorpapier bezogen. Die Buchdecke ist stärker berieben, das Titelblatt gelockert. 1015 Gramm.

Der Orientalist Georg Jakob Kehr (* 1692 in Schleusingen, † 1740 in St. Petersburg) bespricht in dieser seltenen Veröffentlichung eine Münze aus dem herzoglichen Kabinett zu Gotha und knüpft daran Ausführungen über die Sprachen des mongolisch-indischen Reiches an und bietet zugleich erstmals in Europa eine synoptische Darstellung des bengalischen Alphabets (Theodor Zachariae, Kleine Schriften zur indischen Philologie, zur Vergleichenden Literaturgeschichte, zur Vergleichenden Volkskunde, Bonn/Leipzig 1920, S. 15, mit Verweis auf [George Abraham] Grierson, in: Linguistic Survey of India V, 1, S. 23).

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7194
KLEEBERG, J.M. (Hrsg.).

America's Silver Dollars. (Coinage of the Americas Conference Proceedings No. 9). New York 1993. 127 S. etliche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: DERS. America's Large Cent. (Coinage of the Americas Conference Proceedings No. 12) New York 1998. XII, 190 S, etliche Abb., Diagramme und Tabellen. Orig.-Ganzleineneinband. 1029 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7195
LEVINE, E.

The Coinage and Counterfeits of the Zuid-Afrikaansche Republiek. Cape Town 1974, VII S., 1 Blatt, 127 S. inklusive 2 mehrfarbiger Tfn., 27 Tfn. in Schwarzweißtönung, 1 Vakatseite. Orig.-Kunstledereinband. Beigefügt: HIBBARD, M.G. (Hrsg.). South African Numismatic Society. Catalogue of the Coins, Medals and Banknote Exhibition hed at the Old Supreme Court, Cape Town, 7-12 January 1964. Kapstadt 1964. 135, 15 unpaginierte S., 17 Tf verso auf dem vorderen Umschlagblatt. 921 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7196
MEINHARDT, G.

Die Geldgeschichte der ehemaligen deutschen Schutzgebiete. Konvolut aus den Heften 2-7, wie folgt. Heft 2: Togo. Typoskriptdruck, Dortmund 1957. 25 S. 1 Vakatseite; Heft 3: Kamerun. Typoskriptdruck, Dortmund 1959.37 S., 1 Vakatseite; Heft 4: Deutsch-Ostafrika. Typoskriptdruck, Dortmund 1961. 64 S.; Heft 5: Bismarck-Archipel u. Kaiser-Wilhelms-Land. Typoskriptdruck, Dortmund 1963. 47 S., 1 Vakatseite; Heft 6: Deutsch-Mikronesien und Samoa. Typoskriptdruck, Dortmund 1964. 50 S., 1Vakatseite; Heft 7: Deutschland in China. Typoskriptdruck, Dortmund 1965. 34 S., 1 Vakatseite. Orig.-Broschuren. Beigefügt: KELLER, A. Das Papiergeld der Deutschen Kolonien. 4. überarbeitete Auflage, Münster (Westfalen) 1967. 142 S., etliche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 798 Gramm. (7)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7197
MITCHINER, M.

Oriental Coins and their Values. The World of Islam. London 1977. 511 S., zahlreiche Abb. Orig.-Ganzleineneinband. 2399 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7198
MITCHINER, M.

Oriental Coins and Their Values. Non-Islamic States & Western Colonies AD 600-1979. London 1979. 640 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Einband aus strukturiert beschichtetem Ganzleinen. 2769 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7199
MITCHINER, M.

Oriental Coins and Their Values. Non-Islamic States & Western Colonies AD 600-1979. London 1979. 640 S. mit zahlreichen Abb. Orig.-Kunstledereinband. Beigefügt: Beigefügt: CLARKE, R./MOHABAT-AYIN, A. Modern Coinage of Iran. 1293 AH-1353 SH. - 1876 AD - 1974 AD. Dallas/Texas 1974. 6 unpaginierte, 86 S., etliche Abb. Orig.-Broschur. 2906 Gramm. (2)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7200
NASTICH, V./SCHUSTER, W.

Catalog of Pre-Modern Central Asian Coins 1880-1923. Janid (later period) - Bukhara - Tshkand - Sharsabz - Khoquand - Khorezm Republic - zungar (later period) - Islamic East Turkestan. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 10) Bremen 2017. Beigefügt: PLANT, R. Arabic Coins and how to read them. 2. Auflage, London 1980. 149 S., 1 Vakatseite. Orig.-Broschur, der erste Bogen etwas gelockert. PATALAS W. Chinesische Münzen. Von ihrem Ursprung bis 1900 [mit handschriftlicher Korrektur: 1912]. Ein Bestimmungsbuch. Braunschweig 1965. Letzte Druckfahnen mit diversen Korrekturen, die Text- und die Tafeltpartie sind jeweils lediglich gefalzt und ohne Einband. 2135 Gramm. (3)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7201
NERCESSIAN, Y.T.

Armenian Coins and their Values. (Armenian Numismatic Society Special Publication 8) Los Angeles 1995. 254 S., 48 Tfn. Kunstleder-Originaleinband. 732 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7202
SPENGLER, W.F./SAYLES, W.G.

Turkoman Figural Bronze Coins and Their Iconography. Vol. I: The Artuqids. Lodi, Wisconsin 1992. Frontispiz, XXIV, 193 S., zahlreiche Abb. im Text, und 4 Tfn. Orig.-Ganzleineneinband. 586 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7203
WEBER, E.G.

Arabo-Sasanidische Drachmen. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 8) Bremen 2013. XIV, 106 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. 916 Gramm.

Beim Verlag in der Druckversion ausverkauft.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7204
WEBER, E.G.

Arabo-Sasanidische Drachmen. (Bremer Beiträge zur Münz- und Geldgeschichte Band 8) Bremen 2013. XIV, 106 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-laminierter Pappband. 916 Gramm.

Beim Verlag in der Druckversion ausverkauft.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7205
ZAMBAUR, E. von.

Die Münzprägungen des Islams. Zeitlich und örtlich geordnet. Band 1: Der Westen und Osten bis zum Indus mit synoptischen Tabellen [mehr nicht erschienen]. Wiesbaden 1968. Frontispiz, 286 S., auf den Spiegel des Rückdeckels die in Broschur montierten 26 gefalteten Tabellen, das Blatt mit den von P. Jaeckel verfassten 'Hinweise zur Benutzung', aufgrund des kleineren Formates lose inliegend. 1921 Gramm.

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; ORIENT, ISLAM, ÜBERSEE
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Los 7206
DEUTSCHE BUNDESBANK (Hrsg.).

Von der Baumwolle zum Geldschein. Eine neue Banknotenserie entsteht. Frankfurt (Main) o. J. (1995/1996). 152 S., zahlreiche mehrfarbige Abb. Orig.-Ganzleineneinband. Beigefügt: PICK, A. Altes Papiergeld. (Die bibliophilen Taschenbücher 145) Dortmund 1980. 248 S., 8 unpaginierte S., 118 mehrfarbige Abb. Orig.-Broschur im Querformat. ROSENBERG, H. Die Banknoten des Deutschen Reiches ab 1871. 5. Auflage, Braunschweig 1979. 157, 3 unpaginierte S., zahlreiche Abb. Orig.-Broschur. Dazu 2 Broschüren. 1621 Gramm. (5)

; NUMISMATISCHE LITERATUR; MONOGRAPHIEN, SAMMELWERKE UND AUFSÄTZE; PAPIERGELD
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Seite 10 von 15 (701 Ergebnisse total)